Do., 28.10.2021 , 16:15 Uhr

Gefiederter Nachwuchs – Straußenbabys in Erbshausen

Straußenvögel in Erbshausen

Er kann bis zu 140 Kilogramm schwer werden und bis zu 70 km/h schnell rennen – wir reden nicht von einer Raubkatze, sondern tatsächlich von einem Vogel – nämlich dem Vogelstrauß. In Erbshausen bei Würzburg hüpfen gerade zwei Vogelsträuße umher, die von den 140 Kilogramm aber noch weit entfernt sind.

Gefiederte Sensation

Die stolzen Straußeneltern Emilie und Emil haben bei Straußenzüchter Ignaz Beck für eine gefiederte Sensation gesorgt. Bereits seit 1993 hüpfen die imposanten Vögel auf seinem Hof umher – dennoch hat es so etwas noch nie gegeben. Straußenpapa Emil hat sich auf die Eier gesetzt und angefangen zu brüten. Normalerweise werden die Straußenküken in einem Brutschrank ausgebrütet, die Naturbrut in Erbshausen also etwas ganz Besonderes. Die beiden jungen Vogelsträuße sind schon ein ganzes Stück gewachsen und bereits im Teenageralter. Übrigens: ob Emilie und Emil tatsächlich auch die biologischen Eltern der beiden Straußenkinder sind, ist nicht bekannt – als Zieheltern haben sie sich während der 42-tägigen Brutzeit aber bewiesen und die Eier immer schön beschützt und warmgehalten. Und: Das Geschlecht der zwei jungen Vögel ist noch nicht bekannt – erkennen kann man es irgendwann an der Farbe des Gefieders. Die Hennen bleiben grau-braun, die Hähne bekommen ein schwarzes Gefieder.

 

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 20.10.2025 00:58 Min Besuchermagnet Basteltage - Tausende Besucher in Niederstetten Bereits zum 30. Mal fanden die überregional bekannten Basteltage in Niederstetten statt. Die traditionelle Veranstaltung besitzt mittlerweile viele Fans und wurde im Laufe der letzten Jahre zum festen Termin für Jung und Alt. Unter Anleitung der Aussteller konnte man an insgesamt knapp 30 Ständen Zier- oder Kunstgegenstände anfertigen – oder auch vorgefertigte Teile als Bausatz 20.10.2025 01:12 Min Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall - Kollision auf Autobahnkreuzung in Hösbach Ein medizinische Ursache führte am Wochenende in Hösbach zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Personen verletzt wurden. Am Samstagvormittag war ein 55-Jähriger gegen 11 Uhr von Laufach in Richtung Hösbach unterwegs. Kurz vor der Ampelkreuzung am Stachus kam er nach links von der Fahrbahn ab. Daraufhin stieß er auf dem Einfädelstreifen Richtung Sailauf mit einem