Fr., 03.12.2021 , 17:42 Uhr

Gegen das Vergessen – Stolpersteinverlegung in der Würzburgerer Innenstadt

22 neue Stolpersteine zum Erinnern

Von nun an erinnern 22 neue Stolpersteine an die Opfer des Nationalsozialismus. Mit aktuell insgesamt 648 Steinen liegen in Würzburg nun so viele, wie in keiner anderen bayerischen Stadt. Vor 80 Jahren, am 27. November 1941 wurden die ersten unterfränkischen Juden von Würzburg aus in Arbeits- und Konzentrationslager deportiert.

 

5 Stolpersteine für Familie Pollack

In der Domstraße 38 wurden gleich 5 Stolpersteine verlegt. Dort wird der fünfköpfigen Familie Pollack gedacht, die aus Giebelstadt zugereist war und ermordet wurde. Zwei Kinder wurden eigens aus einem Kinderheim in München nach Würzburg beordert, um dann sofort in den sicheren Tod zu fahren. Eigentlich wollten die Angehörigen der Familie aus Israel anreisen. Aufgrund der aktuell angespannten Corona-Lage mussten sie die Reise absagen. Um sie an der Verlegung der Steine trotzdem teilhaben zu lassen, wurden die Reden aufgezeichnet. Die Familien der Opfer werden stets über die Verlegung der Steine benachrichtigt – für die Verwandten ist das immer ein ergreifender Moment.

Domsstraße Juden Konzentrationslager Nationalsozialismus Stolpersteine

Das könnte Dich auch interessieren

20.05.2025 02:39 Min Stolpersteinaktion in Haßfurt - Zum Gedenken an das Schicksal jüdischer Menschen In Haßfurt werden erneut Stolpersteine verlegt – kleine Gedenktafeln im Gehweg, die an das Schicksal jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern. Besonders ist, was davor passiert. Wir zeigen warum in der Stadt nun schwarze Figuren stehen und was sie zu bedeuten haben. Mehr als nur Verlegung In Gedenken an das Schicksal jüdischer Menschen werden immer wieder 02.07.2025 05:08 Min Hoher Besuch aus den USA - Nachfahren von Alfred Katzmann zum 1. Mal in Würzburg Letzte Woche besuchten zum ersten Mal Nachfahren von Alfred Katzmann aus den USA die Stadt Würzburg. Sie wollten die bewegende Geschichte ihrer Familie in der Heimat ihres Vorfahren erleben und gemeinsam mit der Stadt ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Erinnerung an Alfred Katzmann und den Stolperstein Alfred Katzmann wurde in der Pogromnacht am 10. 24.06.2025 03:11 Min 712 Stolpersteine in Würzburg – Erinnerung an Ermordung, Verfolgung und Leid Würzburg setzt ein kraftvolles Zeichen gegen das Vergessen: Mit mittlerweile 712 Stolpersteinen ist die Stadt bayernweit führend im stillen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Jeder einzelne Stein erinnert an ein Schicksal, an Menschen, die entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Die jüngste Verlegung fand in der Virchowstraße statt – und rückte ein besonders verdrängtes Kapitel 13.06.2025 01:04 Min Eskalation im Nahen Osten - Sicherheitslage jüdischer Gemeinden in Deutschland gefährdet In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat Israel Luftangriffe auf iranische Atomanlagen und Militärstandorte ausgeübt. Israel begründet den Angriff mit einer existenziellen Bedrohung des jüdischen Volkes und warnt vor einem iranischen Atomprogramm, welches die Region ins Chaos stürzen könnte. Der Iran entschied sich mit Drohnenangriffen zu reagieren. Aktuell droht die Lage weiter zu eskalieren.