Mo., 17.02.2025 , 17:36 Uhr

Gegen drohende Brose-Werksschließung - Tausende demonstrieren in Würzburg

IG Metall rief zur Demo auf

Mit lauten Rufen, Trillerpfeifen und einer Menge Frust im Bauch zogen am Samstagnachmittag mehr als tausend Menschen durch die Würzburger Innenstadt. Sie alle waren dem Aufruf zur Demonstration durch die Gewerkschaft IG Metall gefolgt.

Unterstützung auch aus der Politik

Laut Veranstalter waren rund 2.500 Menschen auf dem Weg durch Würzburg. Die Polizei meldet rund 1.500 Beteiligte. Dabei gab es starke Unterstützung seitens der Politik. Beispielsweise CSU Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber, die Landtagsabgeordneten Patrick Friedl von den Grünen und Volkmar Halbleib von der SPD, aber auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt reihten sich unter die frustrierten Massen. Die Entscheidung von Brose wird also nicht einfach so hingenommen.

Gewerkschaft zeigt sich kämpferisch

Gefordert wird dann die Sicherung der Arbeitsplätze mindestens über das Jahr 2030 hinaus, so Norbert Zirnsak, Gewerkschaftssekretär der IG Metall. Sollte das Unternehmen die Verhandlungen verweigern würde es zu Arbeitskampfmaßnahmen kommen – Notfalls auch in voller Härte.

Arbeit Brose Demonstration Gewerkschaft IG Metall Werksschließung Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 02:54 Min Unsichere Zukunft für rund 1400 Beschäftigte - Brose erwägt Schließung des Würzburger Standorts Die Zukunft des Brose-Werks in Würzburg ist ungewiss: Rund 1400 Arbeitsplätze stehen möglicherweise vor dem Aus. Laut der Gewerkschaft IG Metall könnte der fränkische Automobilzulieferer den Standort bis 2027 vollständig aufgeben. Gewerkschaft und Betriebsrat kritisieren die Überlegungen scharf „Die Automobilindustrie in Deutschland befindet sich in ihrer größten Krise seit der Wiedervereinigung“, erklärt uns Brose auf 31.07.2025 04:31 Min Erstes Signal und dennoch kein Sieg – Gemeinsame Lösungsfindung soll Zukunft von ZF in Schweinfurt sichern Erst am Dienstag hatten rund 4.500 Beschäftigte von ZF in Schweinfurt für den Erhalt der sogenannten Division E, dem Herzstück der Antriebs- und Elekrotmobilitätssparte, protestiert. Die Hoffnung: ein deutliches Signal für den Erhalt und die damit verbunden Sicherung des Standorts kurz vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung in Friedrichshafen. Eine Entscheidung für die Zukunft der Sparte gab 31.01.2025 04:59 Min DGB-Jahrespressekonferenzen in Aschaffenburg und Schweinfurt – Wie stehen die Regionen da? Auch in diesem Jahr haben die DGB Standorte am Bayerischen Untermain und Mainfranken ihre Jahrespressekonferenz abgehalten. Im Fokus standen die aktuelle wirtschaftliche Lage beider Standorte und weitere Themen wie Einkommenssicherung, Beschäftigungssicherung und soziale Sicherheit für Arbeitnehmer. Schwierige Lage Die wirtschaftliche Situation am Bayerischen Untermain ist angespannt. Mit dieser Aussage hat Björn Wortmann als Vorsitzender des 19.12.2024 03:56 Min Regionalstudie zum Wandel der Industrie in Schweinfurt startet – ein Schritt in die richtige Richtung Der Strukturwandel und die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft erfordern neue Strategien und konkrete Maßnahmen. Gemeinsam mit dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München hat die IG Metall Schweinfurt deshalb eine Regionalstudie in Auftrag gegeben. Transformation nachhaltig gestalten Die Untersuchung liefert konkrete Ansätze, die in den Industrieunternehmen der Region wie ZF, Schaeffler, SKF und Preh