Der Deutsche Gewerkschaftsbund setzte sich bei der Kundgebung am 01. Maifeiertag unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“ für Frieden, Abrüstung, aber natürlich auch für Arbeitnehmerbelange ein. So wurde der Ukraine-Krieg, die Kurzarbeit während und nach der Pandemie, die Inflation in Deutschland und auch faire Arbeitsbedienungen thematisch aufgriffen. Damit sollte ein Zeichen gesetzt werden, dass die Gewerkschaften auch in schweren Zeiten für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer da sind, um sie zu unterstützen.
Laut dem Statistischem Bundesamt steigen die Verbraucherpreise im April 2022 gegenüber März 2022 voraussichtlich um 0,8 %. Dementsprechend wird die Inflationsrate in Deutschland voraussichtlich +7,4% betragen. Grund dafür ist der Krieg in der Ukraine und die steigende Preisentwicklung im Energiesektor – das zeigt den Gewerkschaften, dass ein einmischen weiterhin nötig und dringender den je sei.
So lautet der Auftrag der Gewerkschaften „geMAInsam die Zukunft zu gestalten“. Die Kundgebung endete nach mehreren Reden am unteren Markt in Würzburg. Die Polizei schätzte die Zahl der Teilnehmenden auf rund 200 bis 250 Menschen.