Mi., 09.08.2023 , 12:25 Uhr

Gemeindeportrait Rauhenebrach - Kleinod im schönen Naturpark Steigerwald

*Anzeige

Die Gemeinde Rauhenebrach im schönen Naturpark Steigerwald – die rund 2.900 Einwohner verteilen sich auf 61 Quadratkilometer in insgesamt 13 Ortsteilen und sind Teil des Landkreis Haßberge. Für die Dinge des täglichen Bedarfs ist gesorgt und auch das Kirchen- sowie Vereinsleben kommt in der Gemeinde nicht zu kurz.
Eine Grundschule und drei Kindergärten runden das Angebot ab und machen Rauhenebrach zu einer attraktiven Wohngemeinde.

Natur pur im Steigerwald

Hier im Tal des Flüsschens Rauhe Ebrach finden die Menschen viel Ruhe und Natur.
Wanderer können auf gepflegten Wanderrouten die Gegend erkunden. Ein Highlight ist etwa der 3- Wälderweg. Die knapp 15 Kilometer lange Strecke bietet mit 137 Höhenmetern viel Abwechslung und wunderschöne Panoramen.
Ebenfalls eine Wanderung wert – der 6 km lange Erlebnispfad „Pfad der Artenvielfalt“ im Weilersbachtal. Wanderer werden mit interaktiven Elementen auf die Artenvielfalt der verschiedenen Lebensräume vor Ort und die alten Buchenbestände im Naturwaldreservat Kleinengelein hingewiesen.

Klosterlandschaft Erbrach – Zisterzienser prägten die Landschaft

Auch Radfahrer kommen in Rauhenebrach voll auf ihre Kosten. So sind alle 13 Ortsteile mit Radwegen verbunden. Zudem führen auch zwei Zisterzienser-Radrunden durch das Gemeindegebiet, welche die Besonderheiten der Klosterlandschaft Ebrach miteinander verbinden.
Die Fahrt geht vorbei an alten Baudenkmäler:
Der Klebheimer Hof etwa entstand im 18. Jahrhundert. Er wurde als landwirtschaftliche Versuchsanstalt genutzt und diente dem Anbau von landwirtschaftlichen Produkten. Die Verbindungsstrecke zwischen Ebrach und dem Klebheimer Hof war am Klebheimer Berg eine große Herausforderung für die Fuhrwerke. Aus Dankbarkeit für eine sichere Fahrt ließ ein Fuhrmann das Klebheimer Käppele errichten.

Ein weiterer Wirtschaftshof ist der Waldschwinder Hof. Mit seiner Alleinlage, umringt von Weihern, Wald und Wiesen, wurde er von den Zisterziensern gerne zu Erholungs- und Jagdzwecken genutzt.

Ebenfalls auf der Strecke: das Schloß Koppenwind, welches 1773 errichtet und von den Zisterziensern genutzt wurde. Das ehemalige Wasserschloss mit seinen Wirtschaftsgebäuden wurde im 17. Jahrhundert von den Zisterziensern gekauft und diente zunächst als reiner Wirtschaftshof für Ackerbau, Fischzucht und Schafhaltung. Im 18. Jahrhundert nutzte der Orden das Schloss als Amtshof für die politische Verwaltung des Klosterbesitzes.

Glashütte Fabrikschleichach – Glas wurde im 18. Jahrhundert in der Würzburger Residenz verbaut

Die Glashütte im Ortsteil Fabrikschleichach, ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert, wurde von Balthasar Neumann eingerichtet. Hier entstand Glas von höchster Qualität. Das Flachglas wurde u.a. in der Residenz Würzburg eingebaut. Ein kleines Museum zeigt noch Relikte aus dieser Zeit.
Die „Caserne“, die ehemaligen Glasmacherwohnungen, sind z.T. heute noch erkennbar. Die alte Potaschensiederei nebenan wird heute als Keramikwerkstatt und Cafe genutzt.
Perfekt für eine Einkehr, genauso wie die Landgasthöfe und Pensionen die ihre Gäste zum Verweilen ein laden. Regionale Küche und Erzeugnisse stehen in Rauhenebrach ganz weit vorne. In der traditionell fränkischen Brauerei wird immer noch gebraut

Rauhenebrach – eine kleine Gemeinde mit ganz viel Natur und Kultur. Sehenswert und lebenswert – mitten im Naturpark Steigerwald.

Das könnte Dich auch interessieren

13.09.2025 15:08 Min Start Up - Das Gründermagazin: Eye-Able und die Barrierefreiheit im Netz Tom Gehring ist seit diesem Jahr Teil des Eye-Able-Teams. Er unterhält sich mit Moderatorin Dany Füg über die Bedeutung von Barrierefreiheit im Netz und welche Rolle dabei Eye-Able spielt. Das Start Up scannt mit seinen Tools Websites auf digitale Barrieren, schlägt KI-gestützte Korrekturen vor und hilft, diese direkt im Code umzusetzen. Somit soll allen Nutzerinnen 20.08.2025 03:25 Min TV Mainfranken Schaufenster beim Schuhhaus Dorsch - Wanderschuhwochen 2025 Das Schuhhaus Dorsch bietet eine breite Palette von Wanderschuhen, die für jeden Anlass geeignet sind. Von leichten Alltagsschuhen bis hin zu festen Varianten für Tagestouren - das Schuhhaus Dorsch hat das passende Paar für Sie. 09.08.2025 14:44 Min Start Up - Das Gründermagazin: Ausflugsideen für Familien in der Region Ausflugslust garantiert! In unserer neuen Folge treffen wir Sigute Wosch aus Greußenheim – zweifache Mama, Verlagsgründerin und echte Ausflugsexpertin für Familien. Mit ihrem Freizeitratgeber „Würzburg für Kids & Co“ und dem WÜRZI-family-CLUB versorgt sie Familien mit über 300 getesteten Ausflugs- und Freizeittipps rund um die Mainmetropole. Durch ihre Erfahrung im Tourismus-Marketing und ihre Fähigkeit, sich 16.07.2025 17:56 Min Studio Sparkasse - Transparente Baufinanzierung bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg Die Sparkasse Mainfranken Würzburg bietet eine transparente Baufinanzierung an, die es Kunden ermöglicht, ihre Immobilienwünsche zu erfüllen.