Mo., 04.03.2024 , 16:28 Uhr

Gemeinsam für die Demokratie – Tausende Menschen gehen in Würzburg und Wörth auf die Straßen

Dass Würzburg bunt ist, haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt am vergangenen Sonntag wieder einmal bewiesen. Um sich gemeinsam dem Rechtsruck in Deutschland entgegenzustellen und ein deutliches Zeichen für die Demokratie zu setzen, kamen zu einer Kundgebung am Würzburger Dom tausende Menschen zusammen. Doch das war nicht der einzige Ort, an dem im Namen der Demokratie auf die Straßen gegangen wurde.

Organisator „Würzburg ist bunt“

Wenn in der letzten Zeit in Würzburg zu Veranstaltungen gegen Rechts aufgerufen wurde, war die Teilnahme stets hoch. So auch am Wochenende, als unter dem Motto „Vielfalt schützen – gegen Rechtsextremismus und gegen Diskriminierung jeder Art“ wieder eine gemeinsame Kundgebung organisiert wurde. Das Aktionsbündnis „Würzburg ist bunt“ war schon seit jeher ein Dach, unter dem sich Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften miteinander verbinden können. Zu den über 100 Initiativen zählt auch das „Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilvourage“, dem Burkhard Hose angehört.

Gemeinsam für die Demokratie

Zu Beginn der Veranstaltung sprachen drei Menschen über diskriminierende und ausgrenzende Erfahrungen im Alltag. Diese geschahen etwa aufgrund eines Rollstuhls oder der eigenen Herkunft. Auf ebensolche Missstände wollen sie verstärkt aufmerksam machen. Auch Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, richtete einige Worte an die Menschenmenge. Er sieht die Veranstaltung in Würzburg als machtvolle Antwort auf den Rechtsruck. Gemeinsam kamen Vertreter der vier großen Religionsgemeinschaften auf die Bühne, um klare Kante zu zeigen. Rassismus habe in den Religionen keinen Platz, so die Nachricht. Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt sieht zum einen die Politik in der Verantwortung, richtet sich aber auch gezielt an die Bürgerschaft. Denn nur gemeinsam könne man die Demokratie erhalten.

Kundgebung in Wörth

Und das ist auch in Wörth am Main passiert, wenn auch in etwas kleinerem Maße als in Würzburg. Nach Angaben der Polizei sind am Sonntag auf der Schlosswiese rund 600 Menschen zusammengekommen, um ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen. Die Veranstaltung wurde vom Bündnis „Aschaffenburg ist bunt“ organisiert, das bereits seit 2017 besteht. Einer der Redner: Björn Wortmann vom DGB Unterfranken. Solange die Demokratie und die Vielfalt in unserer Gesellschaft gefährdet sind, werden die Kundgebungen weitergehen. Da sind sich die Protestierenden sowohl in Würzburg als auch in Wörth sicher.

AFD Christian Schuchardt Demokratie Dom Josef Schuster Kundgebung rechts Vielfalt Wörth Wörth am Main Würzburg würzburg ist bunt Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilvourage

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 03:39 Min Zweiter Tag des Koalitionsgipfels in Würzburg - Wirtschafts- und Sozialpolitik im Fokus Wirtschaft stärkt Demokratie Der Koalitionsgipfel in Würzburg ist heute zu Ende gegangen – nachdem es gestern verstärkt um die innere und äußere Sicherheit ging, stand nun die Wirtschafts- und Sozialpolitik Fokus der Fraktionsspitzen. Dazu holte man sich auch wissenschaftliche Expertise. Tag zwei der Klausur in Würzburg beginnt mit einem Impuls von Professorin Nicola Fuchs-Schündeln, vom 26.08.2025 01:19 Min Halemba muss sich vor Gericht verantworten – Amtsgericht Würzburg hat Anklage in fünf Punkten zugelassen Seit fast zwei Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft Würzburg gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba. Nun steht fest: Er muss sich vor Gericht verantworten. Das Amtsgericht Würzburg hat am 19. August die Anklage in vier von fünf Punkten zugelassen. Nicht zugelassen wurde der Vorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Halemba werden damit unter anderem Geldwäsche, Nötigung, 26.05.2025 04:45 Min Töne der Verbundenheit – Das Mozartfest eröffnet im Zeichen der Freundschaft Ein Sommer ohne Mozart, das ist in Würzburg kaum denkbar. Denn die barocke Residenzstadt ist das Zuhause des größten Mozartfestivals Deutschlands. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das traditionsreiche Klassikfest am vergangenen Freitag wieder begonnen – mit zahlreichen klassischen Werken, die aber immer auch im Dialog mit der Gegenwart stehen. „Aber durch Töne: Freund Mozart“ Wenn 24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen