Do., 10.07.2025 , 18:00 Uhr

Gemeinsam hoch hinaus – wenn Schüler beim Klettern über sich hinauswachsen

Gemeinsam hoch hinaus – unter diesem Motto stand ein ganz besonderer Klettertag im Kletterzentrum Schweinfurt. Schülerinnen und Schüler des Rhön-Gymnasiums haben im Rahmen eines P-Seminars ein inklusives Kletterprojekt auf die Beine gestellt. Dabei kamen junge Menschen verschiedener Schulen zusammen – unter anderem die Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt und die Irena-Sendler-Schule, eine Förderschule in Hohenroth. Was dabei entstand, war weit mehr als ein sportliches Erlebnis – es war ein Tag voller Teamgeist, Verantwortung und echter Begegnungen.

Projekt-Seminar des Rhön-Gymnasiums

Hier wird geklettert, was das Zeug hält. In der Kletterhalle Schweinfurt ist am Dienstagmorgen einiges los – und das aus besonderem Anlass: Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen treffen sich zu einem gemeinsamen Kletterprojekt im Rahmen eines P-Seminars des Rhön-Gymnasiums in Bad Neustadt. Der Klettertag im Kletterzentrum Schweinfurt markiert den krönenden Abschluss des Projekts. Hier können die Schülerinnen und Schüler ihr im Seminar erlerntes Wissen praktisch anwenden. Während des P-Seminars wurden die Schülerinnen und Schüler des Rhön-Gymnasiums im Klettern geschult. Zum Beispiel darin, den Gurt richtig anzulegen oder Knoten zu binden. Das Ziel: ihr Wissen weiterzugeben – und zwar an die siebte Klasse der Irena-Sendler-Schule, einer Förderschule aus Hohenroth. Dafür wurden bewusst gemischte Kletterpaare gebildet. Und trotz kleiner Herausforderungen funktionierte das Zusammenspiel sehr gut. Im Mittelpunkt standen Teamarbeit und der gegenseitige Austausch. Deshalb hatten sich die Klassen bereits im Vorfeld getroffen.

Ein Gewinn für alle Beteiligten

In der Kletterhalle wird jedenfalls deutlich: Alle sind engagiert dabei – ob drinnen oder draußen. Jeder soll sich wohl und sicher fühlen. Das Projekt bringt beiden Seiten etwas: Die 13- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler der Irena-Sendler-Schule lernen nicht nur das Klettern und die Halle kennen, sondern kommen auch mit Gleichaltrigen in Kontakt. Die Jugendlichen des P-Seminars übernehmen Verantwortung und wachsen an ihrer Aufgabe. Ein Tag voller Höhen, im wahrsten Sinne des Wortes – aber auch voller Menschlichkeit, Teamarbeit und gegenseitigem Respekt. Das inklusive Kletterprojekt hat gezeigt, wie wertvoll schulübergreifende Zusammenarbeit sein kann. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Lernen über den Unterricht hinaus funktioniert – mit Kopf, Herz und Bewegung.

Förderschule Hohenroth Irena-Sendler-Schule Klettern kletterzentrum Projekt-Seminar Rhön-Gymnasium Schweinfurt Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt Zusammenarbeit

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine 29.08.2025 04:14 Min Erste Maßnahmen für die Angestellten vom ZF-Werk Schweinfurt – Arbeitszeitabsenkung erneut ab dem 1. September Die Lage um das ZF-Werk in Schweinfurt ist noch immer unklar. Seit Monaten ist von einem extremen Arbeitsplatzabbau und einem möglichen Verkauf bzw. einer Restrukturierung des Antriebsstrangs, der sogenannten Division E, die Rede. Betroffen davon sind rund 6.000 Mitarbeitende in Schweinfurt. Nun ist es zu einem ersten Update der aktuellen Lage gekommen. Arbeitszeitverkürzung auf 32,5 29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier