Mi., 20.04.2022 , 16:51 Uhr

Gemeinsam Nachhaltigkeit gestalten – Lions Club macht sich für 17 Ziele der UN stark

17 Ziele für „Nachhaltige Entwicklung“

2015 haben im Rahmen der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris 193 Staats- und Regierungschefs die 17 Ziele für die „Nachhaltige Entwicklung“ verabschiedet. Diese sollen im Jahr 2030 gemeinsam von allen Staaten erreicht werden. Auch der Lions Club setzt sich seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit ein. Um den Mitgliedern in Bayern das Thema näher zu bringen, haben die bayerischen Lions Clubs eine besondere Aktion ins Leben gerufen. Diese wurde in Würzburg vorgestellt.

Lions Club ist international

Mit weltweit über 1,4 Millionen Mitgliedern ist Lions Clubs International die mitgliederstärkste nicht-staatliche Organisation der Welt. Unter dem Motto „We Serve“ helfen Lions in über 200 Ländern der Welt ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. Und auch der Bereich der Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema.

Jugend animieren und informieren

In ganz Bayern gibt es rund 8.000 Mitglieder, dazu gehören auch die Leos, die Mitglieder der Leo-Clubs, einer eigenständigen Jugendorganisation der Lions Clubs. Um alle Mitglieder über die Chancen und Möglichkeiten der 17 UN-Ziele für eine „Nachhaltige Entwicklung“ zu informieren,    wurde die Blumensamenkarte ins Leben gerufen. Persönlich adressiert, wurde sie an alle Lions und Leos in Bayern verschickt. Sie soll vom Empfänger in kleine Stücke zerteilt, mit Erde bedeckt und regelmäßig gewässert werden. Gut behandelt sollen so wenig später Frühlingsblumen blühen. Auf der Suche nach einem Sponsor wurde man mit der Bethmann Bank schnell fündig.

Blumensamenkarte  für mehr Nachhaltigkeit

Der Versand der Blumensamenkarte soll der Anstoß sein. Bald wird noch eine Broschüre folgen, die den Mitgliedern des Lions Clubs jedes einzelne der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Detail näher bringen soll. Denn jeder einzelne kann etwas dazu beitragen, die Welt ein Stück weit nachhaltiger zu gestalten.

17 Ziele Blumensamenkarten Broschüre Lions Club Nachhaltig Nachhaltige Entwicklung Organisation Weltklimakonferenz

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 01:12 Min Fünf Jahre Gefängnis – Finales Urteil bei tödlichem Unfall in Schweinfurt Das Landgericht Schweinfurt ist im Fall des tödlichen Unfalls in der Niederwerrner Straße zu einem Urteil gekommen. Der Angeklagte wurde nun wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung, vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mit dem Urteil kommt der Richter dem Antrag des Verteidigers nach. 23.10.2025 00:51 Min Tödlicher Verkehrsunfall in Miltenberg – 19-Jähriger kollidiert mit LKW Am Mittwochabend hat ein junger Mann in einem Verkehrsunfall sein Leben verloren. Gegen 13:15 Uhr war der 19-Jährige in seinem Mercedes auf der Staatsstraße 521 bei Eichenbühl unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet, wo er mit einem LKW kollidierte. In Folge des Unfalls erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit 23.10.2025 00:56 Min Vom Mainufer in die Innenstadt - Würzburger Afrikafestival findet neue Location Das internationale Afrikafestival hat ein neues Zuhause. Die 37. Ausgabe der Veranstaltung wird nächstes Jahr in der Innenstadt stattfinden. In den vergangenen Jahren war es aus finanziellen Gründen zunehmend schwerer geworden, das Festival weiter an den Mainwiesen zu veranstalten. Eine weitere große Herausforderung in der Organisation war es, einen regensicheren Ort für die Ausrichtung der 23.10.2025 04:17 Min Stadthelfer stärken das Sicherheitsgefühl - Ehrenamtliches Projekt in Schweinfurt vorgestellt Diese blauen Kappen wird man künftig häufiger in der Schweinfurter Innenstadt sehen: Sie gehören zu den Stadthelfern – einem neuen Projekt, mit dem die Stadt Schweinfurt auf das subjektive Gefühl der Unsicherheit reagiert und ein positives Zeichen setzt. „Wir erleben in der Stadt zur Zeit eine gewisse Befriedung, was die Problematik mit Migrantengruppen betrifft. Gerade