Do., 03.07.2025 , 17:33 Uhr

Gemeinsam stark seit vier Jahrzehnten - 40 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle in Würzburg

Die Behandlung von Krankheiten endet oft nicht mit dem Besuch beim Arzt. Denn neben der medizinischen Versorgung spielen vor allem auch der Austausch mit anderen, das Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung eine wichtige Rolle. Genau hier setzt die Selbsthilfe an: Menschen, die dieselbe Erfahrung teilen, kommen zusammen, um sich gegenseitig Kraft zu geben, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam den Alltag zu meistern. Und das wurde am Mittwoch in Würzburg würdig gefeiert.

Wenn das Leben aus der Spur gerät

Wenn das Leben aus der Spur gerät – durch Krankheit, Sucht oder Schicksalsschläge – kann ein Gespräch auf Augenhöhe der erste Schritt zurück sein. Seit 40 Jahren bietet die Selbsthilfe Kontaktstelle zusammen mit den Würzburger Selbsthilfegruppen genau diesen Raum – offen, ehrlich, stärkend. Dieses Jubiläum wurde am Mittwoch mit einem Festakt im historischen Ratssaal gefeiert. Was 1985 als Modellprojekt des Bundesbildungsministeriums begann, ist heute fester Bestandteil des städtischen Aktivbüros – mit rund 250 Selbsthilfe-Kontakten allein in Würzburg von A wie Angst bis Z wie Zöliakie.

„Wir helfen zum einen bei der Gruppengründung. Also man kann sich das ganz praktisch vorstellen, wenn jemand kommt und sagt: ich habe ein Redethema, über das ich gerne eine Gruppe gründen möchte. Wir haben jetzt zum Beispiel eine neue Gruppengründung gehabt zu dem Thema Nahtoderfahrungen. Ich suche andere Gleichgesinnte, die sich mit mir darüber austauschen. Dann können die Personen zu uns kommen, wir gucken, haben wir schon eine Gruppe dazu? Wenn nicht, wären Sie bereit, eine Gruppe zu gründen. Wir unterstützen Sie. Dann unterstützen wir bei der Bewerbung, so dass sich andere Gleichgesinnte finden, bei den ersten Gruppentreffen, so dass Gruppenregeln mit etabliert werden können. Vielleicht so kleine Rituale, was passend ist usw. Und ja, das sind so die Anfänge, die wir unterstützen. Immer wieder aber auch bestehende Gruppen, wenn es vielleicht Gruppenleiterwechsel gibt, wenn es mal Probleme gibt, ganz viel Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben die Selbsthilfezeitung, wo wir auf unsere Gruppen hinweisen und eben interessierte Bürgerinnen und Bürger, die wir an die Gruppen mit vermitteln.“, so Kristin Funk, Leiterin des Aktivbüros.

Buntes Programm zu einem gelungenen Geburtstag

Wie wirksam dieses Engagement ist, zeigte auch der Festakt: Der Selbsthilfe-Experte Jürgen Matzat spannte in seinem Vortrag den Bogen von den Anfängen bis zur bundesweiten Entwicklung – und lieferte sieben Thesen, warum Selbsthilfe wirkt. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Künstler Rhobbin, der durch Selbsthilfe clean wurde – und es bis heute geblieben ist. Die Würzburger Künstlerin Christiane Gaebert hielt das Jubiläum außerdem in einem One-Line-Porträt fest. Sie alle zeigen: Selbsthilfe ist mehr als Austausch. Sie vermittelt Wissen, schafft Gemeinschaft und stärkt Betroffene dabei, ihre Interessen zu vertreten – mit Herz, Haltung und oft beeindruckender Kraft.

40 Jahre aktivbüro Beratung Geburtstag Gemeinschaft Gesellschaft Information Jubiläum Krankenkassen Krankheit Kunst Musik Politik Schicksalsschläge Selbsthilfe Sucht Vertretung

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 15.09.2025 03:24 Min Kopfsteinpflaster statt Konzertsaal – Das 22. Stramu in Würzburg Viele große Karrieren beginnen klein – oft mit Straßenmusik. Denn kaum ein Ort bringt Künstlerinnen und Künstler so nah zu den Menschen wie die Straße. Doch nicht nur für Newcomer ist Straßenkunst besonders: Auch große und bekannte Acts schätzen diese intimen Auftritte. Das hat auch das größten Straßenkunstfestival Europas, das am Wochenende wieder in Würzburg 08.09.2025 04:11 Min Seifenkisten-Fieber in Gerolzhofen – 70 Jahre Tradition und Jubiläumsrennen Seit 1955 rollen in Gerolzhofen jedes Jahr Seifenkisten die Straßen hinunter – 2025 nun zum 70. Mal. Damit ist die Stadt deutschlandweit einzigartig. Zum Jubiläum feiern die Teilnehmer gleich die 75. Deutsche Meisterschaft und die 24. Europameisterschaft. Pilotinnen und Piloten aus Deutschland und Europa treten hier an, um ihre selbstgebauten Flitzer die Strecke hinunterzubringen – 01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine