Fr., 14.07.2023 , 17:46 Uhr

Generalsanierung des Förderzentrums in Höchberg - Spatenstich für das Großprojekt

Lange Planungsphase

Beim symbolischen Spatenstich zur Generalsanierung der Rupert-Egenberger-Schule in Höchberg konnte man heute in viele glückliche Gesichter blicken. Und das mit gutem Grund, denn lange hat es von der ersten Planung bis hin zum Baubeginn gedauert. Im Förderzentrum holen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Klassen Lernrückstände auf und werden in den höheren Stufen auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Landrat Thomas Eberth sieht die Modernisierung von Bildungseinrichtungen in der Region als immens wichtig an.

Beginn mit dem Parkplatz

Etwa 14 bis 15 Millionen Euro soll die Modernisierung letztlich kosten. Das Vorhaben wird voraussichtlich zu 50 Prozent durch die FAG-Förderung des Freistaats Bayern gefördert – die andere Hälfte stemmt der Landkreis Würzburg. Bereits seit 2021 planen die Verantwortlichen schon an dem Großprojekt. Die Fördermaßnahmen werden geprüft – der entsprechende Bescheid steht momentan aber noch aus. Daher beginnen die Baumaßnahmen heute im Kleinen. Der Parkplatz ist der erste Punkt auf einer langen Liste. Die Sanierung ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Während in der einen Hälfte des Gebäudes unterrichtet wird, finden in der anderen Hälfte die Bauarbeiten statt. Das kann auch die ein oder andere Schwierigkeit bieten.

Neue Fahrradgruppe

Schnell nach vorne gehen hoffentlich nicht nur die Bauarbeiten, sondern auch die neue Fahrradgruppe, die sich zwischen den Reden kurz vorstellte. Gleichgewichtstraining und sinnvoller Freizeitspaß sind die Devise. Hierfür hatte sich extra ein Lehrer ausbilden lassen – in Zukunft soll die Gruppe zu einer ganzen Fahrradklasse werden. Die Modernisierung geht also nicht nur auf baulicher Ebene voran, auch die Angebote erweitern sich stetig.

bauarbeiten baustelle Förderung Förderzentrum Generalsanierung Höchberg Landrat Landrat Thomas Eberth Markus Fuchs Rupert-Egenberger-Schule Spatenstich Thomas Eberth

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 04:20 Min Haushalt verabschiedet - Würzburger Kreistag bittet Gemeinden stärker zur Kasse Jede Stadt, jede Gemeinde und auch jeder Landkreis braucht einen soliden Haushalt – also eine finanzielle Planung, die festlegt, wofür Geld ausgegeben wird und wo es herkommt. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die sogenannte Kreisumlage. Dabei geben die Städte und Gemeinden einen Teil ihrer Einnahmen an den Landkreis weiter, damit dieser zentrale Aufgaben wie Schulen, 21.02.2025 03:25 Min Neuer Pflegetrakt eröffnet - Main-Klinik Ochsenfurt hat allen Grund zu feiern Überall in Bayern bangen Kliniken um ihr Überleben, zuletzt bei unseren Nachbarn im mittelfränkischen Dinkelsbühl und Rothenburg. Da ist es zwar selten aber deshalb umso erfreulicher wenn ein Krankenhaus feierliche Eröffnung feiert – so wie am Freitagvormittag in der Main-Klinik in Ochsenfurt. Im Rahmen eines Festaktes wurde der neue Pflegetrakt in Anwesenheit hochrangiger Gäste aus 21.10.2025 03:30 Min Wasserversorgung auch in Zukunft gesichert – Neuer Hochbehälter in Kist eröffnet In den vergangenen Jahren hat man sich vor allem am Ortsrand von Kist oftmals geärgert, wenn das Wasser nicht mit genug Druck aus den Leitungen kam. Doch das ist jetzt vorbei. Am heutigen Morgen wurde nämlich ein so genannter Hochbehälter eingeweiht, der die Wasserversorgung des Ortes auch in Zukunft sicherstellen soll: Endlich wieder voller Wasserdruck 17.10.2025 01:15 Min Ganz oben dabei sein - Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden Mit dem Start ins Wintersemester peilt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein großes Ziel an: Sie bewirbt sich um den Titel Exzellenzuniversität. Gelingt das, könnte die Hochschule ab 2027 jährlich bis zu 15 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Damit wäre die JMU nach der LMU und der TU München die dritte Exzellenzuni in Bayern und zugleich die erste