Fr., 30.05.2025 , 16:04 Uhr

Generalsanierung im Zeitplan – Richtfest am Volkacher Freibad

1967 hatte man in der Stadt Volkach das Freibad an der Fahrer Straße eröffnet. Nach gut 50 Jahren Nutzung musste es dann 2020 wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Gleichzeitig beschloss der Stadtrat, dass das Freibad mit Bundes- und Landesmitteln generalsaniert werden soll. Nach dem Spatenstich im vergangenen Jahr stand nun am Mittwoch das Richtfest an.

Überraschung der Schüler

„Wär’ ich ein Freischwimmbad, dann wär’ ich gern das Freibad in Volkach“. Die Grundschulkinder aus dem Volkacher Kinderhort können es kaum erwarten bis in Volkach wieder nach Herzenslust unter freiem Himmel geschwommen werden kann. Und haben so Bürgermeister Heiko Bäuerlein kurzerhand mit einem umgedichteten Lied überrascht. Allzu lange sollte es wohl auch nicht mehr dauern – geplante Eröffnung: Juni 2026.

Richtspruch darf nicht fehlen

Auch wenn das Wetter am Richtfest noch nicht wirklich Freibad-Stimmung verbreitet, gibt es natürlich den traditionellen Richtspruch zu hören. Man habe ein Freibad nach Meisterart geschaffen, heißt es hierbei etwa. Im Anschluss geht es dann schnell zurück in das trockene Zelt, in dem insbesondere den Bauleuten mit einer Mahlzeit für ihre zügige Arbeit gedankt wird. Rund zwei Jahre Sanierungszeit sind eingeplant – nun steht bereits der Rohbau.

Finanzielle Unterstützung

Die Sanierung muss die Stadt Volkach aber nicht alleine stemmen: Der Freistaat Bayern steuert 3,6 Millionen Euro bei – vom Bund kommen weitere 1,4 Millionen. Den Rest, also 4 bis 4,5 Millionen Euro, übernimmt Volkach selbst. Und auch die umliegenden Gemeinden unterstützen dann finanziell beim Unterhalt des Freibads. Auf dem 25.000 Quadratmeter großen Grundstück soll eine Reihe an Attraktionen wie etwa eine Breitwellenrutsche oder diverse Spielmöglichkeiten entstehen. Und wer es gerne etwas ruhiger angeht, macht es sich einfach auf den vielen Liegewiesen drum herum gemütlich. Abgerundet wird das Ganze dann von einem generalsanierten Gastro-Angebot, sodass die Gäste natürlich auch die klassischen Freibad-Pommes genießen können.

Freibad Volkach Freistaat Bayern Generalsanierung Richtfest Schülerinnen und Schüler Volkach

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 18.09.2025 04:13 Min Meilenstein in Lohr erreicht – Richtfest am Zentralklinikum Main-Spessart Das Thema der Gesundheitsversorgung ist eines, das viele Menschen in der Gesellschaft mit einer gewissen Beunruhigung betrachten. Immer wieder kommen neue Hiobsbotschaften – die Kliniken sind in Gefahr und müssen in manchen Fällen komplett schließen. In Lohr am Main sieht das etwas anders aus: Das Klinikum Main-Spessart steht vor einem großen Umzug in einen Neubau. 12.08.2025 03:36 Min Wein, Weitblick und Wertschätzung – Fränkische Ökowinzer zeigen ihre Vielfalt auf der Vogelsburg Unterfranken ist unbestritten die Weinanbauregion in Bayern. Kein Wunder: Das Zusammenspiel aus dem fränkischen Trias – Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper – und einem fast schon mediterranen Klima schafft beste Voraussetzungen für den Weinbau. Wie sich das im Glas widerspiegelt, konnten Besucherinnen und Besucher am Sonntag hoch über der Mainschleife bei Volkach erleben – bei der 06.08.2025 03:15 Min Blaulicht unter Strom – Polizei Unterfranken testet E-Streifenwagen auf der Autobahn Die Polizei testet Elektromobilität im Streifeneinsatz: In Biebelried bei Würzburg startet ein Pilotprojekt, das Klimaschutz mit moderner Polizeitechnik verbinden soll. Vier vollelektrische Fahrzeuge der Bayerischen Polizei werden im anspruchsvollen Autobahneinsatz auf Alltagstauglichkeit geprüft. Pilotprojekt für den Klimaschutz Die Bayerische Polizei setzt im Rahmen eines Pilotprojekts auf Elektromobilität. Bei der Verkehrspolizeiinspektion Biebelried wurden vier vollelektrische Streifenwagen