Do., 21.04.2022 , 17:42 Uhr

Gerste, Hopfen und Malz, Gott erhalt's - Appetizer auf den Tag des Bieres

Egal, wie schlecht das Wetter ist – wenn es Freibier gibt kommen sie alle. Am 23. April gibt es wieder hektoliterweise goldenen Gerstensaft – denn dann wird in Deutschland der Tag des Bieres gefeiert. Gerste, Hopfen und Malz. Mehr braucht es per Definition in Deutschland nicht, um Durchlaufkühler zum surren und Schaumkronen zum tanzen zu bringen. Dabei sinkt der bundesweite pro Kopf-Bierkonsum seit mittlerweile 50 Jahren! 151 Liter Bier war noch der Durchschnitt Mitte der 70er, heute sind es noch um die 90. Zuletzt wurden auf dem Würzburger Frühjahrsvolksfest zum ersten Mal seit langem wieder Fässer angestochen und Krüge gehoben. Zuvor in der Pandemie lief wenig bis gar nichts aus den Zapfhähnen der Nation. 50 Millionen Maß fehlen der bayerischen Brauereiwirtschaft noch in diesem Jahr um auf Vorkrisenniveau zu kommen.

Bier Deutschland Fässer Fest Gerste Hopfen Krüge Liter Malz Maß

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 03:47 Min Hopfen, Herzblut und Heimat – Gemeinschaftsgefühl beim traditionellen Hopfenzupfen in Ochsenfurt Wenn es in Ochsenfurt nach frischem Hopfen duftet, ist es wieder soweit: Die Kauzen Bräu lädt zum traditionellen Hopfenzupfen ein. Ein Fest, bei dem nicht nur die kleinen grünen Dolden im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Teamgeist, Freude am Miteinander – und ein bisschen Wettkampf. Tradition und Braukunst Beim Hopfenzupfen im Hopfengarten der Kauzen Bräu 23.10.2025 12:33 Min Zuhause ist was dir gefällt - Worauf es bei der Herbstbepflanzung zu achten gilt Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, in der die Natur in Farbenpracht erstrahlt. Im Helmstädter Gartenfachmarkt können Sie die schönsten herbstfarbenden Pflanzen entdecken und Ihre eigene Deko schaffen. 16.10.2025 17:42 Min Rudern beim Würzburger Ruderverein Bayern - Reporter Patrick wagt den Selbstversuch Heute heißt’s: Leinen los und rauf aufs Wasser! Unser Reporter Patrick hat sich diesmal an eine Sportart gewagt, bei der es auf Kraft, Rhythmus und perfektes Teamwork ankommt – das Rudern. Beim Würzburger Ruderverein Bayern durfte er nicht nur zuschauen, sondern selbst ins Boot steigen. Wie er sich dabei geschlagen hat – das seht ihr 09.10.2025 07:13 Min Feuerwehr Untereisenheim trainiert für Schanzenlauf - Reporter Patrick darf auch mal ausprobieren Am 18. Oktober geht es in Oberstdorf wieder steil bergauf – beim traditionellen Schanzenlauf der Feuerwehr. Rund 600 Einsatzkräfte stellen sich der Herausforderung, rund 1.000 Stufen in voller Montur zu erklimmen: mit Feuerwehrjacke, Atemschutzmaske und rund 25 Kilo Ausrüstung auf dem Rücken.Unser Reporter Patrick hat das Team der Feuerwehr Untereisenheim beim Training in Escherndorf begleitet