Do., 17.07.2025 , 17:21 Uhr

Gesellschaft im Bild – Pressefoto Bayern 2024 in Würzburg

Wie hält man gesellschaftliche Debatten, politische Umbrüche und persönliche Schicksale in einem einzigen Moment fest? Die Ausstellung „Pressefoto Bayern 2024“ zeigt eindrucksvoll, wie das gelingt. Jetzt macht sie Station in Unterfranken – mit Bildern, die nicht nur informieren, sondern auch bewegen.

Gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar machen

Seit Mittwoch sind in der Sparkasse Mainfranken in Würzburg die besten Pressefotos Bayerns zu sehen. Die Wanderausstellung des Wettbewerbs „Pressefoto Bayern 2024“ zeigt, wie Fotografie nicht nur dokumentieren, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar machen kann. Der Wettbewerb des Bayerischen Journalisten-Verbands feiert sein 25-jähriges Bestehen. Die Sparkasse versteht sich dabei nicht nur als Gastgeberin, sondern als Förderin eines gesellschaftlich relevanten Formats.

„Es zeigt der Gesellschaft auch die Vielfalt der fotografischen Kunst. Aber auch die Themen, die dort abgearbeitet werden, sind hochaktuell. Viele auch politisch und gesellschaftskritisch. Und von daher finde ich ein ganz wichtiger Beitrag auch in der Diskussion in der Gesellschaft.“, so Bernd Fröhlich, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Mainfranken.

Regionalwettbewerb für Unterfranken

Für den Wettbewerb wurden über 1.300 Bilder von Pressefotografinnen und -fotografen aus ganz Bayern eingereicht – aufgeteilt in sechs Hauptkategorien: Politik, Kultur, Sport, Umwelt, Tagesaktualität und Serie. Außerdem gibt es einen Nachwuchspreis sowie einen Sonderpreis. Auch Unterfranken ist traditionell stark vertreten – nicht nur unter den Einsendungen, sondern mit einem eigenen Regionalwettbewerb „Pressefoto Unterfranken“, der parallel ausgeschrieben und ebenfalls prämiert wird. Ein zentraler Gedanke der Ausstellung: gute Pressefotos erzählen Geschichten – ganz ohne erklärenden Text. Besonders deutlich wird das beim Siegerbild des Wettbewerbs. (Demo)

„Der Gesamtsieger hat bestochen durch ein Bild, was während einer Demonstration entstanden ist. Demonstration gegen Rechts. Wir sind wieder bei Pressefoto und bei der Frage der Aktualität. Das war ein Thema, das uns leider nicht nur letztes Jahr, aber auch da sehr stark berührt hat. Und es war wichtig für uns, es als Pressefoto zu kennzeichnen, dass wir auch die Aufmerksamkeit da wecken, aufzupassen, was in diesem Lande passiert. Und dieses Foto hat es hervorragend dargestellt, um wie Menschen gegen eine politische Richtung demonstrieren, die nicht der Grundgedanke unseres Landes sein sollte.“, so Michael Busch, Ehrenvorsitzender BJV & Jury-Mitglied.

Noch bis zum 1. August in Würzburg

Für die Fotografen ist der Wettbewerb jedes Jahr auch ein Drahtseilakt: Die Kategorien sind festgelegt, die Jury entscheidet – und nicht immer trifft das persönliche Lieblingsbild den Nerv der Bewertung. Ein Geheimrezept gibt es selbst für mehrfache Gewinner nicht.

„Man schickt seine Bilder ein, hält natürlich jedes Bild für preiswürdig. Aber die Jury findet es nicht immer. Also insofern: Das mit dem Geheimnis ist schwierig. Ich weiß es nicht. Es ist immer ein bisschen ein Glücksspiel.“, Stefan Gregor, Pressefotograf.

Die Ausstellung Pressefoto Bayern 2024 ist in Würzburg noch bis zum 1. August geöffnet. Danach zieht sie weiter nach Karlstadt. Wer sehen will, wie ein einziges Bild eine ganze Geschichte erzählen kann – der ist hier genau richtig.

Ausstellung Foto Fotografie Gesellschaft gesellschaftliche Entwicklung Momente Pressefoto Bayern Pressefotograf Regionalwettbewerb Sparkasse Mainfranken Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 17.07.2025 05:23 Min Mangas, Gundams, Punkrock Katzen – Neue Ausstellung im Siebold-Museum Über das Jahr verteilt präsentiert das Siebold-Museum auf dem Bürgerbräugelände in Würzburg zahlreiche Ausstellungen und Vorträge zu diversen Themen rund um Japan. Häufig reist man hierbei weit in der ereignisreichen japanischen Geschichte zurück. In einer neuen Ausstellung steht jedoch eher die Neuzeit im Fokus – gepaart mit einem Hauch von Nostalgie. Fusion von Katzen und 17.07.2025 03:23 Min Wenn Kunstwerke berühren - Kunsthalle Schweinfurt zeigt Werke von Rolf Sachs Die Kunsthalle Schweinfurt zeigt seit heute eine neue Ausstellung: be-rühren heißt sie und zeigt die bisher umfangreichste institutionelle Schau des Künstlers Rolf Sachs. Das Multitalent aus der Schweiz hat seine familiären Wurzeln in Schweinfurt. Humor, Empathie, Sinnlichkeit Humor, Empathie, Sinnlichkeit – das sind Kennzeichen des Künstlers Rolf Sachs. Das komplette Erdgeschoss der Schweinfurter Kunsthalle ist