Mo., 07.07.2025 , 16:30 Uhr

"Gestalte deine Stadt" - Game Jam in Aschaffenburg

Zocken war gestern – in Aschaffenburg wurde am Wochenende selbst designt und getüftelt, was das Zeug hält! Beim Game Jam haben sich kreative Köpfe zusammengefunden, um in nur zwei Tagen ganz eigene Spiele, die vorallem bei der Stadtentwicklung helfen sollen, aus dem Boden zu stampfen. Wir haben uns ins Getümmel gestürzt und geschaut, was in 48 Stunden oder weniger alles möglich ist!

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2025 04:17 Min 30 Jahre GBAB - Wie Stadt und Landkreis Aschaffenburg aus Abfall Energie machen Küchenabfälle in den Biomüll werfen, im Garten ein paar Äste schneiden, den Rasenschnitt entsorgen – für viele gehört das zum Alltag. Was danach mit dem Entsorgten passiert, bleibt jedoch meist unsichtbar. Genau dort beginnt die Arbeit der Gesellschaft für Bioabfallwirtschaft Aschaffenburg. Seit 30 Jahren sorgt sie dafür, dass all das, was bei den 240.000 Menschen 19.11.2025 04:33 Min Ein Anlass für Austausch und Verständnis – Würzburger Landkreis hat Besuch aus Partnerlandkreis Mateh Yehuda.mxf Nach zwei Jahren ruht der Krieg zwischen Israel und Palästina endlich. Der Landkreis Würzburg hat die aktuelle Waffenruhe zum Anlass genommen den Kontakt mit seinem Partnerlandkreis Mateh Yehuda endlich wieder zu stärken und eine Delegation aus der Region nach Deutschland einzuladen. Das Wiederaufleben einer alten Freundschaft Seit fast 30 Jahren besteht die Freundschaft zwischen dem 19.11.2025 03:28 Min Eine versteckte Tradition – Das historische Kitzinger Kellerspiel feiert sein Comeback Im Fasching gibt es ja immer was zu feiern. Und spätestens am Freitag wird es auch bei der Kitzinger Karnevalsgesellschaft soweit sein. Allerdings nicht unbedingt wegen Fasching, sondern die Narren können endlich nach jahrelanger Pause wieder ihr historisches Kellerspiel aufführen. Und das – wie der Name schon sagt – tief unter der Erde. Mehrere Meter 18.11.2025 05:15 Min Bürgerbegehren „Zurück zum alten Stadtbussystem“ – Über 6500 Unterschriften übergeben Das Bürgerbegehren „Zurück zum alten Stadtbussystem“ hat einen weiteren Schritt genommen. Am Montag wurden die gesammelten Unterschriften offiziell an Oberbürgermeister Sebastian Remelé übergeben. Die Initiative spricht von einem deutlichen Signal – nicht nur aus der Stadt, sondern auch aus dem Umland. Wir haben die Übergabe begleitet und ordnen ein, wie es jetzt weitergeht. Doppelt so