Di., 01.10.2024 , 16:12 Uhr

Gesundheitstalk - 40 Jahre Herzmedizin am Rhönklinikum in Bad Neustadt

Moderator Daniel Pesch hat Prof. Dr. Sebastian Kerber von der Kardiologie am Rhönklinikum zu Gast im TV Mainfranken-Studio und spricht mit ihm unter anderem über 40 Jahre Herzmedizin am Standort Bad Neustadt. Rund 150.000 Menschen wurden in dieser Zeit in der Klinik am Herzen operiert. Es geht unter anderem um Verfahren die entwickelt wurden, die mit kleinen Schnitten auskommen oder bei denen beispielsweise die neuen Herzklappen mittels Katheter-Verfahren korrekt platziert werden können. Aber auch um persönliches.

 

40 Jahre Bad Neustadt Gesundheit Herz Jubiläum Medizin minimalinvasiv neue Verfahren OP Persönliches Prof. Dr. Sebastian Kerber Rhönklinikum Talk

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2024 14:00 Min Gesundheitstalk - Bandscheibe In unserm neuen Gesundheitstalk spricht Sandra Hechelmann mit Coach Thorsten Gallena über das Thema Bandscheibe. 09.09.2025 20:46 Min Der Gesundheitstalk - Zukunft der medizinischen Versorgung Qualität des Gesundheitssystem aufrechterhalten Kostendruck, Demografie, Personalmangel…, unser Gesundheitssystem steht unter Druck. Wie kann man die Qualität aufrecherhalten? Kann Digitalisierung und künstliche Intelligenz für Entspannung sorgen? Zu diesem Thema haben wir als Talkgast Dr. med. Birgit Spohn eingeladen. Sie ist Gynäkologin und Regionale Vorstandsbeauftragte Fachärzte der Kassenärztlichen Vereinigung im Bezirk Unterfranken. 05.08.2025 23:18 Min Der Gesundheitstalk - Prävention Fundament für ein langes, gesundes Leben Lang gesund Leben. Die Art und Weise wie wir uns verhalten ist richtungsweisend. Welche Faktoren sind da ausschlaggebend? Zu diesem Thema haben wir folgende Talkgäste eingeladen: Dr. med. Josef Zimmermann und Dr. med. Christian Rost. 03.07.2025 02:25 Min Gemeinsam stark seit vier Jahrzehnten - 40 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle in Würzburg Die Behandlung von Krankheiten endet oft nicht mit dem Besuch beim Arzt. Denn neben der medizinischen Versorgung spielen vor allem auch der Austausch mit anderen, das Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung eine wichtige Rolle. Genau hier setzt die Selbsthilfe an: Menschen, die dieselbe Erfahrung teilen, kommen zusammen, um sich gegenseitig Kraft zu geben, Erfahrungen