Di., 07.12.2021 , 14:26 Uhr

Gesundheitstalk - Psychische Folgen nach Verkehrsunfällen

Verletzungen nach Verkehrsunfällen

Insgesamt 35.000 Verkehrsunfälle gab es 2020 in Unterfranken – manche nur mit Blechschäden, zahlreiche aber auch mit Verletzten. Pro Tag wurden fast 14 Menschen bei einem Unfall verletzt. Was die Statistik nicht erfasst: die psychischen Schäden, die Betroffene nach einem Verkehrsunfall erleiden.

Studie zu den psychischen Folgen

Die psychischen Folgen, die Verletzte nach einem Verkehrsunfall davon tragen, sind Gegenstand einer aktuellen Studie der Universität Würzburg und des Würzburger Instituts für Verkehrswissenschaften. Was genau die Studie erforschen und erreichen will, darüber berichten Franziska Epe und Markus Tomzig – sie sind zu Gast bei uns im Studio.

Felix See Franziska Epe Markus Tomzig Psychische Folgen Psychologie Studie Unfall Universität Würzburg verkehrsunfälle Verletzung Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 01:15 Min Motorradunfall in Amorbach – Triumph-Fahrer kommt in den Gegenverkehr Am Sonntagabend kam es auf der B47 zwischen Amorbach und Boxbrunn im Landkreis Miltenberg zu einem schweren Motorradunfall. Kurz vor 18:30 Uhr war ein 23-jähriger Motorradfahrer auf einer BMW in Richtung Boxbrunn unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhren ein 29-jähriger Triumph-Fahrer und ein 20-jähriger Yamaha-Fahrer in entgegengesetzter Richtung.In einer S-Kurve setzte der Triumph-Fahrer zum Überholen an, 01.07.2025 21:55 Min Der Gesundheitstalk - Gewalt im Gesundheitswesen Medizinisches Personal vermehrt angegangen Es läuft etwas schief im Gesundheitswesen. Medizinisches Personal das helfen möchte, wird vermehrt angegangen. Beschimpfungen, Beleidiungen und Rohheitsdelikte nehmen zu. Gewalterfahrungen im medizinischen Dienst gehören schon zum Berufsaltag. Wie ist die Lage in Unterfranken? Talkgäste sind: Prof. Dr. med. Mathias Mäurer (Chefarzt Klinikum Würzburg Mitte). Christine Beyer (Pflegedirektorin Klinikum Würzburg Mitte) 25.02.2025 19:25 Min Station Regenbogen in der Würzburger Uniklinik - Benefizkonzert in Würzburg will Arbeit unterstützen Die Station Regenbogen an der Würzburger Uniklinik ist Ihnen möglicherweise schon ein Begriff. Hier werden Kinder und Jugendliche mit Krebsdiagnose behandelt. Doch nicht nur das – die ganze Familie wird hier ganzheitlich betreut. Um das alles zu gewährleisten sind natürlich Gelder nötig, die teils nur dank Spenden reinkommen – zum Beispiel durch Benefizkonzerte. Zu Gast 15.10.2024 28:23 Min Gesundheitstalk mit Prof. Dr. Kristen Rak - implantierbare Hörsysteme und deren Anwendungsmöglichkeiten Alleine in Deutschland sind knapp 16 Millionen Menschen hörbeeinträchtigt, davon sind etwa 1,5 Millionen Menschen hochgradig schwerhörig oder sogar ertaubt. Es gibt Hörprothesen, die gehörlosen Menschen, unter bestimmten Umständen, das Hören ermöglichen können. Das sogenannte Cochlea Implantat ist das Thema der heutigen Sendung. Prof. Dr. Kristen Rak, Leitender Oberarzt an der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Würzburg