Di., 01.08.2023 , 18:52 Uhr

Gewässer-Schutz in Unterfranken

In Unterfranken regnet es zu wenig. Es wird es immer trockener.

Deshalb ist auch in Gewässern immer weniger Wasser.

Zum Beispiel in einem Bach oder einem See.

Dann wird das Wasser in dem Bach oder See immer wärmer.

Und darunter leiden die Fische.

Die Regierung von Unterfranken sagt den Bürgern:

Bitte achtet auf das Wasser!

Man kann zum Beispiel sparsam mit Wasser umgehen.

Sie möchten mehr Informationen zu diesem Thema?

Dann klicken Sie hier auf die Seite der Regierung von Unterfranken. https://aktiongrundwasserschutz.de/leichte-sprache/

 

Fischerei Gewässer Grundwasserschutz Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 01:06 Min Alarmplan Main – Regierung Unterfrankens gibt Entwarnung – Main nur noch in „Vorwarnung“ Die Regierung von Unterfranken hob gestern auf Grundlage des „Alarmplan Main – Gewässerökologie“ die Warnstufe „Alarm“ für den Meldebereich 1 auf. Für diesen sowie den Meldebereich 2 gilt jetzt nur noch die Warnstufe „Vorwarnung“. Während der ersten Alarm-Phase wurden sehr hohe Wassertemperaturen gemessen, mit einem Spitzenwert von 29,2°C. Die Folge daraus war ein reichliches Algenwachstum 12.09.2025 01:45 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 12.09.2025 11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für 11.09.2025 01:47 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 11.09.2025