Fr., 28.03.2025 , 18:04 Uhr

Gewaltdelikte auf Höchststand - Polizeistatistik für Unterfranken vorgestellt

Die Polizeistatistik für Unterfranken zeigt mehr Gewalttaten und einen Höchststand bei Drogendelikten. Trotzdem schneidet die Region bayernweit gut ab. Warum sich Pedelec-Unfälle häufen und welche Folgen die Cannabis-Legalisierung hat. Jetzt!

Weniger Straftaten

Am Freitag hat das Polizeipräsidium Unterfranken ihre Sicherheitsbilanz für das vergangene Jahr vorgestellt. Besonders auffällig: rund 54.000 Straftaten wurden gemeldet. So waren es 2,3 Prozent weniger als im Vorjahr bei einer sehr hohen Aufklärungsquote.

Gewaltdelikte nehmen zu

Trotz rückläufiger Straftaten insgesamt, nahm besonders die Gewaltkriminalität besonders zu. Nach kontinuierlicher Zunahme in den letzten Jahren, erreichte sie mit 1.862 Fällen nun ein 10-Jahresmaximun. Das extremste Beispiel bleibt der Messerangriff von Aschaffenburg.

Rauschgiftdelikte nehmen

In Folge sich häufender Gewaltdelikte und Anschläge sieht sich die Polizei genötigt, verstärkt öffentliche Ereignisse abzusichern und Präsenz zu zeigen. Allerdings habe das natürliche Grenzen – den Personalmangel. Für Entlastung der Polizei sollte die Cannabis-Legalisierung sorgen. Infolgedessen sank die Rauschgiftkriminalität durch Handel und Besitz um 44,4 Prozent. Fahren unter Drogeneinfluss bleibt weiterhin verboten.

Radunfälle häufen sich – Padelecs besonders gefährlich

Einen neuen Höchststand erreichten Radunfälle. So kam es 2024 zu insgesamt 1559 Unfällen, über 90 Prozent der Unfallbeteiligten wurden verletzt, neun Menschen kamen zu Tode. Alle der Todesopfer waren über 50 Jahre alt und und drei trugen keinen Helm. Die Unfallursachen lagen meistens bei den Opfern selbst.

Gute Bilanz

Trotz dieser negativer Entwicklungen blickt die unterfränkische Polizei positiv in die Zukunft.

Drogen Gewalt Polizei Polizeistatistik Radfahrer Rauschgift Statistik Straftaten Unfälle Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 03:24 Min Verkehrssicherheit zum Schulstart - Bad Kissinger Polizei mit Verkehrskontrollen rund um Schulen Heute war für die Schülerinnen und Schüler in Unterfranken der erste Schultag. Gerade für die jüngsten bedeutet der neue Schulweg am Anfang große Herausforderungen. Um die Sicherheit der Schulanfänger zu gewährleisten, führt die Polizei Bad Kissingen eine besondere Präventionsaktion durch. Früh am Morgen, kurz nach 7 Uhr, zeigt die Polizei mit Radarpistole und Winkerkelle Präsenz 13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 04.08.2025 03:08 Min Breiter Protest gegen rechte Parolen - Demo von „Revolte Franken“, „Division Franken“ und NPD in Würzburg In Würzburg haben am Samstag rund 17 Personen an einer rechtsextremen Kundgebung unter dem Motto „Europa erwache“ teilgenommen. Die Veranstaltung war von Gruppierungen wie „Revolte Franken“ und der NPD angemeldet worden und wurde nach rechtlicher Prüfung an den Oberen Mainkai verlegt und auf eine stationäre Versammlung beschränkt. Ein Verbot war aufgrund der Meinungsfreiheit nicht möglich. 17.07.2025 03:00 Min Gesellschaft im Bild – Pressefoto Bayern 2024 in Würzburg Wie hält man gesellschaftliche Debatten, politische Umbrüche und persönliche Schicksale in einem einzigen Moment fest? Die Ausstellung „Pressefoto Bayern 2024“ zeigt eindrucksvoll, wie das gelingt. Jetzt macht sie Station in Unterfranken – mit Bildern, die nicht nur informieren, sondern auch bewegen. Gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar machen Seit Mittwoch sind in der Sparkasse Mainfranken in Würzburg die