Do., 06.03.2025 , 17:55 Uhr

Gewerkschaft verdi ruft Beschäftigte der Klinik Kitzinger Land zum Warnstreik auf – Klare Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen

Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erhöht die Gewerkschaft ver.di mit einem Warnstreik im Gesundheitswesen den Druck auf die Arbeitgeber. Bundesweit kam es heute deshalb zu Einschränkungen – unter anderem auch in Kitzingen. Am nächsten Wochenende ist dann die nächste Verhandlungsrunde angesetzt.

Ver.di ruft zum Streik auf

In Kitzingen im Stadtteilzentrum in der Königsbergerstraße war heute Morgen etwas mehr Trubel als sonst. Der Grund: die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft verdi hat zum bundesweiten Streik in Gesundheitseinrichtungen aufgerufen. Auch Beschäftige der Klinik Kitzinger Land waren davon betroffen.

Klare Forderungen

Dass die Arbeit der Beschäftigten im Gesundheitswesen von enormer Bedeutung ist steht außer Frage – nur die Arbeitsbedingungen könnten laut verdi besser sein. Nachdem die Arbeitgeber auch in der zweiten Verhandlungsrunde ein Angebot verweigert hatten sind die Forderungen der Gewerkschaft und der Beschäftigten nun ganz klar.

Warnstreiktag und Aussichten

Heute ging es im Streiklokal primär darum Mitgliedsverträge für die Beschäftigten abzuschließen. Demonstrationen oder Kundgebungen fanden aufgrund des Attentats in München nicht statt. Trotzdem bleibt die Frage: wenn die Beschäftigten im Streiklokal sind – wer kümmert sich dann eigentlich um die Notfallversorgung in der Klinik? Laut Gewerkschaft ver.di sei hier aber alles sichergestellt. Zu Problemen könne es hier nicht kommen. Wie es für die rund 2,5 Millionen Beschäftigen bei Bund und Kommunen weitergeht wird sich dann am 14./15. und 16. März zeigen. Da läuft nämlich die nächste Verhandlungsrunde.

Gesundheitswesen Gewerkschaft Kitzingen Klinik Kitzinger Land Öffentlicher Dienst Tarifrunde Tarifverhandlungen ver.di Warnstreik

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2024 03:41 Min Zweite Warnstreikwoche angelaufen – Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie Mitte September kamen Vertreter der IG Metall Bayern und dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie in München zusammen, um über Änderungen im Tarif zu verhandeln. Doch auch nach der dritten Verhandlungsrunde am vergangenen Donnerstag scheint in München keine Einigung in Sicht. Wie die Gewerkschaft nun weiter Druck in der Angelegenheit machen will, erfahren Sie 13.02.2025 01:40 Min Warnstreik in Würzburg - Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern bessere Arbeitsbedingungen Rund 150 Menschen haben sich in Würzburg vor dem Rathaus versammelt, um für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu demonstrieren. 11.02.2025 00:59 Min Warnstreikauftakt in Würzburg – Auf diese Einschränkungen müssen Sie sich einstellen Am Mittwoch ruft die Gewerkschaft ver.di zum ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst in Würzburg auf. Konkret werden Mitarbeitende der Stadt Würzburg, darunter zum Beispiel die Stadtreiniger, Kindergarteneinrichtungen oder die Stadtbücherei zur Arbeitsniederlegung aufgefordert. Definitiv streiken wird außerdem die WVV, davon ist vor allem der Straßenbahn- und Omnibusverkehr betroffen, auf den die Bürgerinnen und Bürger am 23.01.2025 04:27 Min Massiver Umbruch am Kaufland-Logistikstandort Donnersdorf - Bis zu 350 Mitarbeitenden droht die Kündigung Kaufland plant Massenentlassung in Donnersdorf, um die Logistik-Abteilung flexibler und agiler zu machen. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die Entscheidung, da sie ohne echte Verhandlungen getroffen wurde und die Arbeitnehmerrechte ignoriert werden.