Do., 27.10.2022 , 16:14 Uhr

Ghanatag in Kreuzwertheim – Solidarität, Unterstützung und Dankbarkeit

Verwirklichung der Projekte ohne Unterstützung kaum möglich

Am vergangenen Wochenende war es endlich wieder soweit: Nach zwei Jahren Pause konnte wieder der beliebte Ghanatag in Kreuzwertheim stattfinden. Damit möchte der ortsansässige Verein Paul e.V. auf seine Projekte in Westafrika hinweisen. Denn die Verwirklichung ist ohne Unterstützung nicht immer ganz so einfach.

Familie Schrauber hat den Verein Paul e.V. gegründet

Begonnen hat die Geschichte im Jahr 1996 – die Unterfränkin Almuth Schrauber lebt zu dieser Zeit in Ghana und wird mehrmals von ihren Eltern Getrud und Paul Schrauber besucht. Die waren nicht nur beeindruckt von der einfachen Lebensweise der Afrikaner, sondern auch von der unheimlich großen Gastfreundschaft. Gleichzeitig wurde dem Ehepaar Schrauber aber auch bewusst, dass das Land vor allem mit einer Sache zu kämpfen hat – nämlich Armut.

Ghanatag jährt sich zum 21. Mal

Bereits zum 21. Mal fand in der Dreschhalle in Kreuzwertheim am vergangenen Sonntag der traditionelle Ghana-Tag statt. Hier wird die Marktgemeinde bei Kaffee und Kuchen über aktuelle Projekte in Ghana informiert. Der Verein Paul e.V. setzt sich beispielsweise für Straßenkinder sowie soziale und gesundheitliche Aufklärung ein.

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 06:44 Min Fortschritt oder Rückschritt? – Initiative will mit Bürgerentscheid das alte Schweinfurter Stadtbussystem zurückbringen Seit rund acht Monaten ist in Schweinfurt das neue Stadtbussystem – auch „Stadtbus 2.0“ genannt – in Betrieb. Ziel der Umstellung war es, mehr Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit zu schaffen. Doch für viele Fahrgäste hat sich der Alltag seitdem spürbar verändert – und nicht unbedingt zum Besseren. Genau deshalb formiert sich nun Widerstand in Form eines 10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 10.09.2025 00:44 Min Amazon eröffnet neues Verteilzentrum in Kitzingen – Rund 120 neue Arbeitsplätze Der Onlinversandhändler Amazon plant Ende September im Technologiepark in Kitzingen ein neues Verteilzentrum zu eröffnen. Rund 120 Mitarbeitende sollen dort unterjährig beschäftigt werden – für den Betrieb ist ein 3-Schicht-System organisiert. Aktuell ist das Unternehmen noch auf der Suche nach neuem Personal. Im rund 13.000 Quadratmeter großen Verteilzentrum werden dann die Sendungen sortiert, Routen geplant