Mo., 10.03.2025 , 17:24 Uhr

Gleichberechtigung statt Blumen – Rund 1.000 Menschen demonstrieren in Würzburg für Frauen- und Queerrechte

Am 8. März ist internationaler Frauentag oder auch feministischer Kampftag. Es soll nämlich nicht nur darum gehen, Frauen zu feiern. Vielmehr werden an diesem Tag Forderungen nach gerechter Bezahlung, Selbstbestimmung und Schutz vor Frauenfeindlichkeit laut. Auch in Würzburg wurde am Samstag demonstrierten – rund 1.000 Menschen gingen dafür auf die Straßen.

Für ein Ende patriarchaler Strukturen

Sie sind laut, sie sind entschlossen, sie sind wütend und sie fordern echt Gleichberechtigung statt Blumen und leerer Worte. Mindestens tausend Menschen, vor allem junge Frauen sind am Wochenende für ein Ende patriarchaler Strukturen auf die Würzburger Straßen gegangen. Zu der Kundgebung mit anschließender Demonstration zum „Queerfeministischen Kampftag“ hatte ein breites Bündnis von Organisationen aufgerufen.

Von Femiziden, finanzieller Abhängigkeit und mehr

Ein zentrales Thema war die Gewalt gegen Frauen. Eine Sprecherin der Gruppe „stoppt.femizide.würzburg“ machte deutlich: Femizide – die gezielte Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts – sind keine tragischen Einzelfälle, sondern Ausdruck eines tief verankerten patriarchalen Systems. Sie forderte mehr Frauenhäuser und eine konsequente Bestrafung der Täter. Laut Bundeskriminalamt gab es allein 2023 in Deutschland 360 Femizide – fast jeden Tag wurde also eine Frau Opfer tödlicher Gewalt. Ein weiterer wichtiger Aspekt: finanzielle Gleichstellung. Nur einen Tag vor dem Weltfrauentag fiel in diesem Jahr der Equal Pay Day – ein symbolischer Stichtag, der verdeutlicht, dass Frauen bis zu diesem Tag im Jahr rechnerisch ohne Bezahlung arbeiten, während Männer bereits seit dem 1. Januar ihr volles Gehalt verdienen.

Politische Lage verschärft die Thematik

Mit Sprechchören zog der Demonstrationszug schließlich durch die Würzburger Innenstadt. Weltweit stand der 8. März in diesem Jahr besonders im Zeichen des Kampfes für Gleichberechtigung. Gerade in Krisenzeiten werden Frauenrechte oft zurückgedrängt: In den USA streicht Donald Trump Gleichstellungsprogramme, in Deutschland bleibt das Thema in den politischen Verhandlungen von Union und SPD oft nur eine Randnotiz. Doch die Demonstrierenden in Würzburg machten deutlich: Sie werden nicht schweigen – und sie werden weiter für ihre Rechte kämpfen.

8. März Demonstration Equal Pay Day Femizide Frauenrechte Gender Pay Gap Gewalt gegen Frauen Gleichberechtigung Kundgebung Queer Queerfeministischer Kampftag Weltfrauentag Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2024 04:21 Min Hamas-Überfall auf Israel jährt sich – Gedenkfeier in Würzburg Am 7. Oktober 2023 erlebt Israel mit dem Terrorüberfall der Hamas das schlimmste Massaker an Jüdinnen und Juden seit dem Zweiten Weltkrieg. Genau ein Jahr nach dem Angriff hat am Montag eine Gedenkveranstaltungen in Würzburg stattgefunden, bei der den Opfern des Überfalls gedacht wurde. 200 Menschen versammeln sich am DenkOrt Deportationen Am Montagabend versammelten sich 25.02.2025 02:43 Min 3 Jahre Krieg in der Ukraine – Demonstrationszug quer durch Würzburg Der 24. Februar 2022 war für die Ukraine ein dunkler Tag. Es war der Tag des russischen Überfalls auf ihr Land. Seither herrscht dort Krieg. Und das nun schon seit 3 ganzen Jahren. Zum Jahrestag sind auch in Würzburg Menschen auf die Straßen gegangen. Der Krieg und das Leid sollen endlich enden Langsam aber sicher 20.02.2025 00:42 Min 5 Jahre nach der rassistischen Tat in Hanau – Würzburgerinnen und Würzburger erinnern und mahnen Rund 250 Menschen gedachten am Mittwoch in Würzburg der neun Opfer des Anschlags von Hanau. 14.02.2025 03:09 Min „One Billion Rising“ – Tanzdemo auf dem Würzburger Marktplatz Motto „Rise for Empathy“ Für viele neugierige Blicke auf dem Würzburger Marktplatz sorgt die Tanzdemo „One billion rising“. Der Spaß ist dabei allen Beteiligten klar anzusehen – und das, obwohl es sich doch eigentlich um ein besonders schweres Thema handelt. Vielleicht ist gerade deshalb der Tanz ein leichter Weg, um auf die bestehenden Probleme aufmerksam