Fr., 14.01.2022 , 15:28 Uhr

Grombühler Wohnhaus – Räumung rechtskräftig

Ende Januar wird das Grombühler Wohnhaus im Stadtteil Würzburg geräumt. Das wurde vom bayerischen Verwaltungsgerichtshof bestätigt. In der Vergangenheit hatte es aufgrund der Wohnsituation vermehrt Auseinandersetzungen zwischen Vermieter und Mieter gegeben. Nun ist also klar: Die 51 Wohnungen dürfen nicht mehr bewohnt werden.

Wo sollen die Mieter zukünftig wohnen?

Wie es für die Mieterinnen und Mieter des Hauses weitergeht, ist teilweise noch unklar. 18 Bewohner sind aktuell noch auf der Suche nach einer neuen Wohnung. Zwar hat die Stadt eine extra Beratungsstelle eingerichtet, diese helfe allerdings nur begrenzt. Bei dem umstrittenen Grombühler Wohnhaus ist auch von Brandschutzmängeln und nicht erfüllten Auflagen die Rede. Der Vermieter hatte sich zuvor wiederholt juristisch dagegen gewehrt – allerdings ohne Erfolg.

Auflagen Auseinandersetzung Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beratungsstelle Brandschutzmängel grombühl Haus Mieter Räumung Stadt Vermieter Wohnhaus Wohnungen Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.02.2025 03:03 Min Überraschender Geldsegen für die Würzburger Tafel - Ochsenfurter Ehepaar vererbt Geld, Eigentumswohnung und Inventar Etwa 1,6 Millionen Menschen sind in Deutschland auf Tafeln angewiesen. Viele dieser Tafeln geraten wegen der steigenden Zahl an Bedürftigen an eine Kapazitätsgrenze – rund 60 Prozent der Tafeln in Deutschland müssen derzeit nach Angaben des Tafel-Dachverbandes die Ausgabe von Lebensmitteln reduzieren. Wie gerufen kommt da ein unerwartetes Erbe für die Würzburger Tafel. Unerwarteter Geldsegen 24.01.2025 03:38 Min Energetisches Quartierkonzept - Grombühl zukunftssicher gestalten Großes Interesse Lokale, klimaneutrale Energieversorgung, schattige Straßen, energieeffiziente Gebäude, nachhaltige Mobilität. Dieses Zukunftsbild wünschen sich viele Stadtbewohner, und wir sind auf die Umsetzung angewiesen. Fossile Brennstoffe sind begrenzt, die Klimaerwärmung macht sich insbesondere in stark versiegelten Gebieten bemerkbar. Doch wie gelingt der Schritt in eine nachhaltige Zukunft? Es gibt kommunal unterschiedliche Lösungsansätze. Wichtig ist: die 09.12.2024 05:15 Min Streit um Nachzahlungen - Dawonia-Mieter aus Würzburg wollen Miete einbehalten Seit Jahren staut sich nicht nur Abwasser in den Bädern der Bewohnerinnen und Bewohner eines Grombühler Wohnblocks, sondern auch die Wut in deren Bäuchen. Mehrfach hatten die Betroffenen versucht, sich durch Unterschriften und Zurückbehaltungsankündigungen beim Vermieter Dawonia Gehör zu verschaffen. Zum ersten Mal wurden diese nun persönlich in der Würzburger Geschäftsstelle angenommen – ein Durchbruch? 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen