Mo., 04.12.2023 , 17:58 Uhr

Großer Festakt am Mainfranken Theater - Kleines Haus feiert Eröffnung

Es ist ein großer Meilenstein in der Geschichte des Mainfranken Theaters in Würzburg. Nach fünf Jahren Bauzeit hat das neu errichte Kleine Haus, also der Kopfbau mit Blick auf den Kardinal-Faulhaber-Platz, am Samstagabend seinen Spielbetrieb aufgenommen. Zuvor wurde der Neubau mit einem großen Festakt eingeweiht.

Überraschende Stücke zum Auftakt

Mit dem Stück „Der Kreis um die Sonne“ von Roland Schimmelpfennig wurde am Würzburger Mainfranken Theater am Samstagabend eine neue Ära eingeläutet. Es ist die Eröffnungsproduktion im neu errichteten Kleinen Haus. Für das Auftaktprogramm hat sich Intendant Markus Trabusch mit Absicht für Stücke entschieden, die der Besucher nicht erwarten würde. Am Samstag liefen nicht nur die ersten Premieren über die Bühne. Vielmehr war es auch der erste Tag, an dem das Mainfranken Theater wieder Publikum begrüßen durfte. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts wurde durch einen Festakt mit zahlreichen geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft gewürdigt.

Neue Gastronomie lädt auch neben dem Spielbetrieb ins Theater ein

Im Neubau befindet sich neben dem großen Foyer mit Theaterkasse eine Wendeltreppe und ein Balkon mit Blick auf den Kardinal-Faulhaber-Platz. Zudem gibt es zwei Probebühnen, eine davon wird aktuell als Spielstätte genutzt und bietet Platz für 330 Gäste. Das Gebäude beherbergt außerdem eine Theatergastronomie – das altbekannte Café Mozart hat hier nun seine Zelte aufgeschlagen und unabhängig vom Spielbetrieb geöffnet. Die erste Bauetappe des neuen Mainfranken Theater ist also abgeschlossen. Damit hat eine Odyssee der Bauverzögerungen, Rechtsstreitigkeiten, Terminverschiebungen und stetig wachsenden Kosten nach fünf Jahren ein erstes positives Zwischenziel erreicht. 

Söder will auch in Krisenzeiten nicht an Kultur sparen

Dieser Meinung ist auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Jedoch ließ er es sich im Rahmen seiner Rede nicht nehmen anzumerken, dass sich der Name „Kleines Haus“ zwar klein anhöre, die Investition jedoch riesig sei. 50 Millionen hat der Freistaat bereits in das Mammutprojekt investiert, viele weitere werden folgen. Der Umstand der Verzögerung und der galoppierenden Kosten sei kein Einzelfall. Solche Kulturhäuser müsse man sich auch in diesen Zeiten leisten können. Auch in Krisenzeiten werde der Freistaat nicht an der Kultur sparen, versprach der Ministerpräsident. Auch, wenn es mal teurer wird, als gedacht. Das Preisschild des Großprojekts war zu Beginn mit 72 Millionen Euro beziffert, aktuell liegt das Gesamtbudget bei 103 Millionen Euro. Im Laufe des kommenden Jahres soll dieser Kostenrahmen jedoch nochmal angepasst werden. Die Transformation des Mainfranken Theaters zum Staatstheater hat jedoch bereits begonnen. Der erste Bauabschnitt der neuen Spielstätte der darstellenden Künste und Musik in Würzburg ist vollbracht. Hinter der Bautrennwand im Foyer gehen die Arbeiten an der Großen Halle kontinuierlich weiter. Bis diese fertig ist, werden noch einige Jahre vergehen.

Auftakt Bauabschnitt Bühne Café Mozart Geschäftsführender Direktor Mainfranken Theater Dirk Terwey Intendant des Mainfranken Theaters Markus Trabusch Kleines Haus Kopfgebäude Kosten Krisenzeiten Kultur Mainfranken Theater Ministerpräsident Markus Söder Musik Neubau Oberbürgermeister Christian Schuchardt Staatstheater Tanz Theatergastronomie überraschende Stücke Vorweihnachtszeit Zwischenziel

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 00:57 Min Mehr als ein Dutzend Auftrittsorte – „Nacht der Kultur“ in Schweinfurt Seit 30 Jahren ist die „Nacht der Kultur“ in Schweinfurt ein kulturelles Highlight im Herbst. Nach einem Jahr Pause steht nun am 27. September eine neue Ausgabe an. Das bedeutet an mehr als einem Dutzend Auftrittsorten in der Innenstadt gibt es Musik, Tanz, Theater, Poetry, Kabarett, Kurzfilm und vieles mehr zu erleben. Knapp 40 Künstlerinnen 15.09.2025 03:24 Min Kopfsteinpflaster statt Konzertsaal – Das 22. Stramu in Würzburg Viele große Karrieren beginnen klein – oft mit Straßenmusik. Denn kaum ein Ort bringt Künstlerinnen und Künstler so nah zu den Menschen wie die Straße. Doch nicht nur für Newcomer ist Straßenkunst besonders: Auch große und bekannte Acts schätzen diese intimen Auftritte. Das hat auch das größten Straßenkunstfestival Europas, das am Wochenende wieder in Würzburg 19.02.2025 03:35 Min Judith Roth-Jörg ist nun offiziell OB-Kandidatin für die CSU - Welche Themen der Politikerin wichtig sind Nach der offiziellen Nominierung startet nun auch die dritte Kandidatin Judith Roth-Jörg in den Oberbürgermeisterwahlkampf um die Würzburger Spitze. 82 der 93 Delegierten hatten sich in der geheimen Wahl für die aktuell noch dritte Bürgermeisterin ausgesprochen. Mit welchen Themen sie zur Wahl am 4. Mai antreten will, hat die CSU-Politikerin am Mittwoch vorgestellt. Sprung an 08.09.2025 04:06 Min 220 Stände über zwei Tage – Würzburger Stadtfest gibt Pressekonferenz Seit 35 Jahren erfreut sich das Würzburger Stadtfest großer Beliebtheit. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab das Würzburger Stadtmarketing das erste Mal einen Einblick darauf, was Besucherinnen und Besucher bei dem kleinen Jubiläum erwarten können. Zahlreiche Musikgäste auf vier Bühnen Bald ist die Würzburger Innenstadt wieder voller Musik, Essensstände und gut gelaunter Menschen. Das Würzburger Stadtfest