Wissen Sie, was ein „Olli“ oder ein „Kickflip“ ist? Diese Begriffe gehören zur Sprache der Skater und stehen für beeindruckende Tricks auf dem Skateboard. Wie genau solche Tricks aussehen und was dahintersteckt, konnte man beim großen Skate-Contest in Marktheidenfeld erleben – einem Event, das die regionale Skateszene ordentlich in Schwung bringt.
Nach rund zehn Jahren Pause fand in Marktheidenfeld wieder ein Skate-Contest statt – dank der Zusammenarbeit zwischen dem Skateshop Brettlhupfer aus Lohr und der städtischen Jugendarbeit. Bei bestem Wetter zeigten Skater ihr Können auf der Anlage. Besonders beeindruckend: Das Niveau der Teilnehmenden, vor allem bei den unter 16-Jährigen, war laut Veranstalter Benjamin Horn außergewöhnlich hoch.
Ob bei rasanten Rampensprüngen oder technischen Street-Tricks – die Jury bewertete Schwierigkeitsgrad, Style und Geschwindigkeit. Dabei zählt nicht nur der Trick selbst, sondern auch die saubere Landung. Trotz Wettkampfcharakter stand für viele Teilnehmende der Spaß im Vordergrund. Und auch kleine Patzer wurden mit einem Lächeln weggesteckt.
Für die Organisatoren ist der Contest mehr als ein sportliches Event: Er soll die Skatekultur in der Region stärken und junge Talente fördern. Skaten ist im Trend – nicht zuletzt, weil es seit Kurzem olympisch ist. Die Veranstalter wünschen sich, das Event regelmäßig zu wiederholen – wer weiß, vielleicht trainiert hier schon der nächste Olympiateilnehmer.