Fr., 31.10.2025 , 12:55 Uhr

Großes Badewannenrennen als Highlight – Hallenbad Vitamar in Kleinostheim feiert 50. Jubiläum

Wahrscheinlich haben sich nur wenige von Ihnen schonmal berufen gefühlt in einer Badewanne durch ein Schwimmbecken zu schippern. Aber genau dieser kuriose Einfall war am Wochenende das Highlight einer Geburtstagsfeier. Das Hallenbad Vitamar in Kleinostheim ist nämlich 50 geworden.

Das Vitamar feiert Geburtstag

Zwischen ausgelassener Stimmung und sportlichem Wettbewerb hat das Vitamar in Kleinostheim im Landkreis Aschaffenburg am Wochenende seinen 50. Geburtstag gefeiert. Seit seiner Eröffnung 1975 ist das Hallenbad das traditionsreiche Alleinstellungsmerkmal der Gemeinde.

„Ja die Gemeinde betreibt seit 50 Jahren das Schwimmbad hier. Und zwei Schlagworte fallen mir da spontan ein: Zum einen ein Wahrzeichen. Es prägt natürlich maßgeblich das Ortsbild im Zentrum. Und das zweite Schlagwort ist Privileg. Warum Privileg? Weil wir als 8.000 Einwohner Gemeinde in der Lage sind uns ein Schwimmbad mit einem siebenstelligen Defizit jedes Jahr noch leisten zu können.“, dass Dennis Neßmann, Bürgermeister der Gemeinde Kleinostheim.

An die Paddel, fertig, los!

Und diese Investitionen werden in Zukunft nicht weniger. Die Gemeinde plant aktuell die Grundsanierung des Bades. Wann diese starten soll ist aktuell noch nicht abzusehen. Im Zentrum des Jubiläums steht ein Wettbewerb, der im Raum Aschaffenburg seit einigen Jahren immer öfter zu finden ist: Das Badewannenrennen. An eine handelsübliche Badewanne werden vier Rohre geschraubt, die das Gestell über Wasser halten sollen. Was einfach klingt hat einiges an Tüfteln gebraucht, bis die Konstruktion schwimmen konnte.

„Also ich hab insgesamt eineinhalb Jahre gebraucht bis die Wanne dann so gepasst hat. Natürlich haben wir im Aschaffenburger Stadtbad mehrere Versuche gemacht. Dort ist das Badewannenrennen auch mehr oder weniger erfunden worden. Dort ist der große Prozess mit einer tollen Tribüne. Wir haben mehrere Versuche gemacht auch auf verschiedenen Seen bis wir die Wanne dann so gemacht haben, dass sie sogar auf dem Main fahren dürfte – dürfen darf sie nicht aber sie könnte auch auf dem Main bestehen. Das haben wir auch schon heimlich ausprobiert.“, so Michael Ehrlich, Organisator.

Der Weg zum Sieg

Auch wenn die Badewannen schon einige unterschiedliche Gewässer gesehen haben, handelt es sich bei diesem Turnier dennoch um eine Prämiere: Es ist nämlich das erste In-door-Badewannenrennen. Neben der Anstrengung des Paddelns müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch mit der heißen Luft des Bades klarkommen. Das Turnier beginnt zunächst mit dem Zeitfahren. Hier müssen die Kandidatinnen und Kandidaten einmal das Becken entlang- und zurückfahren. Um gute Zeiten hinzulegen gibt es eine ganz bestimmte Taktik.

„Wir haben ja jetzt so Aluträger. Dass man mit dem Paddel tief einsticht und gemeinsam. Der letzte Mann das Kommando gibt. Zum Beispiel eins, eins, eins. Dass man gleichzeitig paddelt ist sehr schwierig. Und dass die schwerste Person das Gewicht praktisch nach hinten ist. Die Wannen sind gepolstert. Man muss knien. Und das ist wichtig: Gewicht hinten. Paddel tief einstechen, so wenig wie möglich Wasser in die Wanne und die Technik. Das ist eigentlich alles.“, so Ehrlich weiter.

Der Bürgermeister als Teil des Geschehens

Wer bei dieser Kombination aus Teamwork und Technik brilliert kommt weiter ins Halbfinale, wo jeweils zwei Teams im direkten Vergleich gegeneinander antreten. Dort können sie dann Gutscheine, Geschenkkörbe und natürlich Pokale gewinnen. Unter den Halbfinalistinnen und -finalisten: Dennis Neßmann, der Bürgermeister von Kleinostheim, der es sich nicht nehmen lässt ebenfalls bei dem Spaß dabei zu sein.

„Ja letztendlich wenn man nicht weiß ob man es kann muss man sich schauen dass man dabei gut aussieht. Dementsprechend haben wir uns auch was besonderes einfallen lassen. Auch zusammen mit meinem Partner, mit unserem Werkleiter Christian Gebhart. Und es ist wichtig, dass man sich im Team versteht und dass man zum Schluss die richtigen Kommandos an der richtigen Stelle gibt. Ja am Ende ist der Spaß im Vordergrund aber wer mich kennt wenns um Sport geht ist der Ehrgeiz immer dabei und wir sind im Halbfinale und jetzt wollen wir schauen, dass wir das Ding auch gewinnen.“, so Neßmann.

Im Finale hat es für den Bürgermeister für einen respektablen zweiten Platz gereicht. Denn Team 17 ist den Anderen über das gesamte Turnier hinweg davongefahren. Doch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht fest: Am Ende sind Teamwork und Spaß wichtiger als Gewinnen. Was das angeht kann das Badewannenrennen als voller Erfolg verbucht werden. Es wurden bereits Überlegungen gestartet, das Event beim 51. Geburtstag des Vitamar zu wiederholen. Bis dahin dürfen Paddel und Wanne erstmal trocknen und das Bad wieder in seinen Alltagsbetrieb übergehen.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Badewanne Badewannenrennen Hallenbad Vitamar Jubiläum kleinostheim

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 04:11 Min Seifenkisten-Fieber in Gerolzhofen – 70 Jahre Tradition und Jubiläumsrennen Seit 1955 rollen in Gerolzhofen jedes Jahr Seifenkisten die Straßen hinunter – 2025 nun zum 70. Mal. Damit ist die Stadt deutschlandweit einzigartig. Zum Jubiläum feiern die Teilnehmer gleich die 75. Deutsche Meisterschaft und die 24. Europameisterschaft. Pilotinnen und Piloten aus Deutschland und Europa treten hier an, um ihre selbstgebauten Flitzer die Strecke hinunterzubringen – 11.08.2025 07:44 Min 75 Jahre Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld – Ein Fest im Wandel der Zeit: zwischen Nostalgie und Nervenkitzel Seit einem Dreivierteljahrhundert gehört sie fest zum Sommer in Marktheidenfeld – die Laurenzi-Messe. Jahr für Jahr lockt sie Menschen aus der ganzen Region in die Stadt am Main. Auch in diesem Jubiläumsjahr wird wieder gefeiert, geschlemmt und gestaunt – auf dem Festplatz, in der Innenstadt und entlang des Mainufers. Wir haben die besondere Mischung aus 14.07.2025 03:44 Min 825 Jahre Karlstadt – Das Städtchen feiert ein ganzes Jubiläumswochenende 825 Jahre Karlstadt – dieses Jubiläum hat die Stadt am Main am Wochenende mit einem großen Fest gefeiert. Die historische Altstadt wurde zum Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region. Mit einem vielfältigen Programm, Aktionen für alle Altersgruppen und kulinarischen Angeboten haben Stadt, Vereine und Institutionen gezeigt, was Karlstadt ausmacht – damals wie 08.07.2025 02:53 Min Zwischen Erinnerungen und Zukunftsvisionen – TH Aschaffenburg feiert Festakt zum 30-jährigen Jubiläum „Alles Gute zum Geburtstag!“ – das wünschten am Montag zahlreiche Gäste der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Und wie es sich für so einen runden Geburtstag gehört, wurde das Jubiläum nicht nur mit Glückwünschen gefeiert, sondern auch mit vielen Erinnerungen – und einem Blick nach vorn. Ein Stück Bildungsgeschichte Aschaffenburg feiert ein Stück Bildungsgeschichte, denn seit nun