Do., 19.11.2020 , 18:15 Uhr

Gründen@Würzburg - Der Würzburger Start-up-Preis 2020

Zum fünften Mal hat die Initiative „Gründen@Würzburg“ den Würzburger Start-up-Preis verliehen. Coronabedingt fand das Event ohne Publikum statt. Und wurde stattdessen bei uns im Programm und im Livestream ausgestrahlt.

Moderator: Johannes Keppner

Teilnehmer:

Local Hero: Radboten, Safetee Technologies, DARUM Verlag

Global Hero: Level 3, Cineamo, youngfamily

Jury: Lisa Straub (Projektmanagerin Innovation Lab, LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG), Ines Sterling (Geschäftsführerin, HW Brauerei–Service GmbH & Co. KG), Dr. Toni Wagner (Geschäftsführer, vAudience GmbH), Ingmar Müller (Bereichsdirektor Firmenkunden, Sparkasse Mainfranken Würzburg)

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 03:41 Min Spitzenspiel - Abtswind besiegt Aschaffenburg-Leider Traumtor Der TSV Abtswind behält die Tabellenführung in der Fußball-Landesliga-Nordwest, gewinnt das Spitzenspiel gegen den Ranglistendritten TuS Aschaffenburg-Leider 2:0. Niklas Henninger gelingt dabei ein Traumtor. 08.09.2025 01:08 Min Verkehrsinsel überfahren – 19-Jähriger schwer verletzt Ein 19-jähriger Fahranfänger wurde am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall in Aschaffenburg schwer verletzt. Der Mann war kurz nach 19 Uhr mit seinem Ford in der Seidelstraße unterwegs, als er auf Höhe der Abzweigung Graslitzer Straße aus bislang ungeklärten Gründen eine Verkehrsinsel überfuhr. Durch die Kollision mit dem Betonpoller sowie einem Verkehrszeichen erlitt der 19-Jährige schwere 07.09.2025 15:08 Min Mainfranken aktuell vom 7.09.2025 Die aktuellen Nachrichten für Unterfranken am 7.09.2025. Von Fladungen bis Aub, von Karlstein bis Ebern – Wir berichten täglich aus den Regionen Mainfranken, Main-Rhön und vom bayerischen Untermain. 07.09.2025 27:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin vom 07.09.2025 In der heutigen Ausgabe von „Kirche in Bayern“ stehen wieder spannende Themen aus den Bistümern im Mittelpunkt. Das Erzbistum München und Freising blickt zehn Jahre nach dem berühmten Satz „Wir schaffen das“ auf die Erfahrungen mit Migration zurück und wagt zugleich einen Ausblick in die Zukunft. Außerdem zeigt die Caritas im Erzbistum München und Freising,