Eine Auszeit nehmen und dem Berufsalltag entfliehen – das ist der Wunsch von ganzen 90% der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie wollen ihrem Unternehmen zumindest vorübergehend den Rücken kehren und diese Auszeit für ein Sabbatical – oder auch Sabbatjahr – nutzen. Und auch die Elternzeit ist eine Auszeit, in der Mitarbeitende und Unternehmen getrennte Wege gehen, diese Wege sollen aber auch wieder zusammenführen – und genau da setzt die Auszeitdenker GmbH an.
Die Mitarbeitenden nehmen sich eine Auszeit und gleichzeitig gibt diese Auszeit auch etwas – nämlich neue Erkenntnisse, Interessen, Fähigkeiten und Veränderungen. Bei der Rückkehr an den alten Arbeitsplatz ist die größte Herausforderung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, diese Veränderungen zu erkennen, zu akzeptieren und sie im Unternehmen zu integrieren. Denn nur so kann die Rückkehr in den neuen alten Berufsalltag gelingen. Jan Wettengel will das mit seinem Start-up ermöglichen und sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor, während und nach der Auszeit begleiten und unterstützen. In sechs Schritten soll es vom geplanten Ausstieg bis hin zum erfolgreichen Wiedereinstieg gehen und die Wege von Unternehmen und Auszeitler damit wieder zusammenführen. Für den Arbeitgeber auch finanziell von großer Bedeutung: in einem Betrieb mit 1000 Mitarbeitern gibt es ein Einsparungspotenzial von bis zu 3,8 Millionen Euro.
Nach einer ersten Idee sowie zahlreichen Interviews mit Firmen und Mitarbeitern wurde die Auszeitdenker GmbH im August dieses Jahres gegründet – jetzt will Jan Wettengel mit seinem Start-up auf den Markt gehen und sein Angebot aktiv anbieten – die ersten Programme sollen Anfang nächsten Jahres anlaufen.