Mi., 17.11.2021 , 14:43 Uhr

Gründungswoche – Auszeitdenker

Der Wunsch nach einer Auszeit

Eine Auszeit nehmen und dem Berufsalltag entfliehen – das ist der Wunsch von ganzen 90% der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie wollen ihrem Unternehmen zumindest vorübergehend den Rücken kehren und diese Auszeit für ein Sabbatical – oder auch Sabbatjahr – nutzen. Und auch die Elternzeit ist eine Auszeit, in der Mitarbeitende und Unternehmen getrennte Wege gehen, diese Wege sollen aber auch wieder zusammenführen – und genau da setzt die Auszeitdenker GmbH an.

Die Auszeitdenker GmbH

Die Mitarbeitenden nehmen sich eine Auszeit und gleichzeitig gibt diese Auszeit auch etwas – nämlich neue Erkenntnisse, Interessen, Fähigkeiten und Veränderungen. Bei der Rückkehr an den alten Arbeitsplatz ist die größte Herausforderung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, diese Veränderungen zu erkennen, zu akzeptieren und sie im Unternehmen zu integrieren. Denn nur so kann die Rückkehr in den neuen alten Berufsalltag gelingen. Jan Wettengel will das mit seinem Start-up ermöglichen und sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor, während und nach der Auszeit begleiten und unterstützen. In sechs Schritten soll es vom geplanten Ausstieg bis hin zum erfolgreichen Wiedereinstieg gehen und die Wege von Unternehmen und Auszeitler damit wieder zusammenführen. Für den Arbeitgeber auch finanziell von großer Bedeutung: in einem Betrieb mit 1000 Mitarbeitern gibt es ein Einsparungspotenzial von bis zu 3,8 Millionen Euro.

Gründung im August 2021

Nach einer ersten Idee sowie zahlreichen Interviews mit Firmen und Mitarbeitern wurde die Auszeitdenker GmbH im August dieses Jahres gegründet – jetzt will Jan Wettengel mit seinem Start-up auf den Markt gehen und sein Angebot aktiv anbieten – die ersten Programme sollen Anfang nächsten Jahres anlaufen.

Auszeit Auszeitdenker Gründerwoche gründungswoche Hubland Jan Wettengel Start Up Unternehmen

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 02:57 Min Medizinische Versorgung vor Ort – Das neue Ärztehaus am Hubland Würzburgs jüngster Stadtteil Hubland befindet sich in stetigem Wandel. Wo man nur hinschaut, sprießen Häuser aus dem Boden wie die Pilze im Wald. Bis 2030 soll der Stadtteil auf der Konversionsfläche mit sieben Quartieren fertiggestellt sein. Mit dem Neubau des zentral gelegenen Ärztehauses geht man nun einen weiteren wichtigen Schritt für die Nahversorgung am Hubland. 12.06.2025 03:43 Min Health Tech App Gründer – und das bereits mit nur 17 Jahren Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschlands bis zu 8,5 Millionen Menschen mit der Diagnose Diabetes leben. Auch der 17-jährige Teenager Tim aus Eltmann ist davon betroffen. Er hat sich zum Ziel gesetzt das Diabetes-Management in Form einer App zu revolutionieren. Wir haben Tim bei sich Zuhause besucht und näher nachgefragt. Mit 17 zur eigenen 08.05.2025 03:39 Min Zwei neue Gebäude für Forschung und Lehre an der Universität Würzburg - Ein Blick in die Zukunft Oktober 2021 der Spatenstich, 2023 das Richtfest – und jetzt, zwei Jahre später, ist es so weit: Am Hubland wurden gleich zwei neue Hightech-Gebäude feierlich eröffnet. Räume, die nicht nur modern sind, sondern echte Zukunft gestalten sollen. Wir waren bei der Einweihung dabei und haben uns angeschaut, was hier alles möglich wird. Starkes Signal für 25.04.2025 01:16 Min 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken zahlreiche Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Susanne Weizendörfer wurden im Jahr 2024 rund 141 Millionen Euro in die hiesige Wirtschaft investiert. Hohe Energiekosten, ein hohes Zinsniveau und eine generelle globale wirtschaftliche Unsicherheit sorgten dafür, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Jahr in Folge geschrumpft ist. Daher