Schon seit vielen Jahren ist eine neue Multifunktionsarena für Würzburg im Gespräch. In den letzten Monaten nahm das Thema wieder an Fahrt auf – und offenbarte eine große Lücke in der Finanzierung. In der jüngsten Stadtratssitzung wurde nun mit 40 zu 5 Stimmen beschlossen, dass die Stadt diese Lücke schließen will. Zusätzlich 18,5 Millionen Euro möchte man für den Bau der Halle stellen – zuvor hatte man schon 16 Millionen Euro zugesagt. Nun steht die große Frage im Raum, wie die Stadt das finanzieren will. Der Beschluss sieht vor, dass vorerst weiter nach privaten Förderern gesucht wird. Die sollen dann die vorgestreckten Gelder wieder reinholen, um das enstehende Loch im städtischen Haushalt zu füllen. Kritiker befürchten, dass durch die Investitionen andere wichtige Projekte auf der Strecke bleiben könnten. Der Vorschlag einer temporären Erhöhung der Gewerbesteuer wurde zunächst vertagt. 2026 könnte es dann mit dem Bau der Halle losgehen – sollte es soweit kommen, wäre das die erste klimaneutrale Veranstaltungshalle in Deutschland. Derzeit rechnet man mit Gesamtkosten in Höhe von 82 Millionen Euro.