Mo., 03.02.2025 , 17:50 Uhr

Güterschiff steckt wieder fest – bereits zweite Havarie an selber Stelle

Am Freitagnachmittag fuhr ein Güterschiff aus einem Zementwerk bei Karlstadt auf den Main. Dabei wurde die 110 Meter lange „Atoll“ von der Strömung weggedrückt und mit dem Heck gegen das Ufer gedrückt, sodass es sich verkeilte. Nach zwei missglückten Bergungsversuchen gelang es das Güterschiff am Samstagvormittag zu befreien. Zu Hilfe kamen dabei zwei Eisbrecher und ein Arbeitsschiff der WSA Main. Das havarierte Schiff wurde zur weiteren Untersuchung in Richtung Harrbach gezogen. Nach ersten Erkenntnissen konnten keine großen Schäden erkannt werden, ein Weiterfahrverbot ist vor abgeschlossener Prüfung standardmäßig verhängt wurden. Als Grund der Havarie wird das unterschätzen der Strömung vermutet. Obwohl der Schiffsführer bereits mit dem Main vertraut gewesen sei, habe er diese Stelle noch nie angefahren. Innerhalb von weniger als zwei Monaten war dies bereits der zweite Vorfall an dieser Stelle. Nach Angaben des Schifffahrtsamts wird nun die Notwendigkeit einer Beschränkung geprüft.

Güterschiff Havarie Karlstadt Main Schiffshavarie Strömung Wasser WSA

Das könnte Dich auch interessieren

11.12.2024 02:26 Min Havarie bei Karlstadt – Güterschiff steht quer auf dem Main Scheinbar keine guten Tage für die Schifffahrt auf deutschen Flüssen: Erst am Sonntag rammte ein Frachter auf der Mosel eine Schleuse, die dadurch so schwer beschädigt wurde, dass der dortige Flussverkehr wohl bis März ausgesetzt werden muss. Rund 70 Schiffe stecken derzeit fest und können das Gewässer nicht verlassen. Ganz so drastisch sieht es bei 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 17.07.2025 01:06 Min Alarmplan Main – Regierung Unterfrankens gibt Entwarnung – Main nur noch in „Vorwarnung“ Die Regierung von Unterfranken hob gestern auf Grundlage des „Alarmplan Main – Gewässerökologie“ die Warnstufe „Alarm“ für den Meldebereich 1 auf. Für diesen sowie den Meldebereich 2 gilt jetzt nur noch die Warnstufe „Vorwarnung“. Während der ersten Alarm-Phase wurden sehr hohe Wassertemperaturen gemessen, mit einem Spitzenwert von 29,2°C. Die Folge daraus war ein reichliches Algenwachstum 03.07.2025 01:16 Min Anhaltende Hitze verschärft die Lage - Warnstufe Alarm für den Main ausgelöst Die anhaltende Hitze hat den Zustand des Mains in Unterfranken weiter verschärft. Am Dienstag wurden in Erlabrunn ganze 28,3 Grad Wassertemperatur gemessen. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb Alarm für den Main zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Der hohe Temperaturwert führt zu einem sinkenden Sauerstoffgehalt im Wasser, was im Extremfall Pflanzen und