Volles Festzelt, ausgelassene Stimmung und viele zufriedene Gesichter – so dürfte für alle Beteiligten wohl das Idealbild einer Laurenzimesse aussehen. Wir haben in Marktheidenfeld einmal nachgefragt, wie Festwirt, Einsatzkräfte und Bürgermeister die bisherigen Festtage erlebt haben – und welche Highlights noch bis Sonntag auf die Besucherinnen und Besucher warten.
Seit Freitag heißt es in Marktheidenfeld wieder: singen, tanzen, schlemmen und über den Markt bummeln. Denn mit dem Sommer ist auch die Laurenzimesse zurück auf der Martinswiese am Mainufer. Nach gut der Hälfte der Festtage ist es nun Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen.
„Also ich kann sagen, die erste Hälfte war durchweg positiv. Die Stimmung war spitze und der Besuch war eigentlich sehr gut. An jedem Abend haben die Gäste fröhlich gefeiert, gegessen und getrunken.“, schwärmt Christian Papert, der Festwirt auf der Laurenzimesse.
Wie viele Liter Bier bereits über die Theke gegangen sind, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis des Festwirts – Angst, dass es ausgehen könnte, muss aber niemand haben. Besonders voll war es am Montag, als es mit einer besonderen Aktion Bier zum Preis wie vor 15 Jahren gab. Hier kam der Service im Festzelt durchaus ins Schwitzen.
Und apropos hitzig: Wo viele Menschen zusammenkommen, kommt es gelegentlich natürlich auch zu Reibungen – vor allem, wenn Alkohol im Spiel ist. In Marktheidenfeld ziehen die Einsatzkräfte aber dennoch ein positives Fazit.
„Ja, die Polizei bzw die Blaulichtorganisationen, für die ich heute sprechen darf, zieht ausschließlich eine positive Halbzeitbilanz. Es waren sehr, sehr viele Besucher auf der Laurenzimesse. Dieses Jahr. Sehr friedlich. Ausgelassene Stimmung auf dem Festplatz. Kleinere Streitigkeiten. Die sind üblich bei so einer Großveranstaltung. Aber auch der Rettungsdienst hatte relativ wenige Personen zu versorgen. Keine Auffälligkeiten, also rundum positiv. Was wir tatsächlich feststellen mussten in diesem Jahr sind eben entsprechende Verkehrsstraftaten aufgrund von Alkohol oder berauschter Teilnahme am Straßenverkehr. Hier haben wir dieses Jahr eine Häufung mit mittlerweile sechs betrunkenen oder berauschten Autofahrern oder Fahrradfahrern. Beziehungsweise mussten wir fünf Fahrzeugführern den Schlüssel abnehmen, um eben eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern. Und da ergeht von uns einfach der Appell: nutzen Sie die Angebote, den Shuttle Service, Taxis, Fahrgemeinschaften oder zu Fuß hier in Marktheidenfeld, um einfach nicht hier sich berauscht oder betrunken ans Steuer zu setzen.“, berichtet Stephan Baumgärtner von der Polizeiinspektion Marktheidenfeld.
Alle Buslinien und das ganze Programm gibt es übrigens auch in der Laurenzi-App. Besonders zufrieden zeigt sich auch Bürgermeister Thomas Stamm. Er erwartet in diesem Jahr weit mehr als die durchschnittlichen 100.000 Besucherinnen und Besucher – auch wenn das sommerliche Wetter manch einen in den nächsten Tagen eher ins Schwimmbad locken könnte. Immerhin sprechen die vielen Programmpunkte, die die Laurenzimesse hat, auch bei höheren Temperaturen für einen Besuch auf der Martinswiese:
„Heute Abend der Abend des Festwirts zu 60 Jahre Festwirtsfamilie Papert in Marktheidenfeld. Wir haben ja insgesamt die 75. Laurenzimesse. Wir dürfen uns heute auf einen schönen Festabend freuen, morgen auf die Würzbuam freuen. Und natürlich dann, wo wir hinfiebern natürlich auch immer, auf den Messeabschluss, auf ein tolles Musikfeuerwerk. Da erwarten wir auch sehr, sehr viele Besucher hier. Und da kann man sich wirklich freuen. Die Temperaturen passen, jetzt vielleicht ein bisschen warm, aber zum Wochenende soll es ja schon etwas abkühlen und dann ist es ideales Laurenziwetter.“, so Bürgermeister Thomas Stamm.
Noch bis Sonntag lädt das Volksfest also mit seinem breiten Angebot ein: in das Festzelt und den Vergnügungspark, zu einem Bummel über die Imbissmeile und den Markt oder zu gemütlichen Stunden im Weindorf.