Mo., 31.10.2022 , 17:22 Uhr

Halloween-Spaß für die ganze Familie – Gruselhof und Horrorscheune in Grettstadt

„Süßes sonst gibt’s Saures“

Süßes sonst gibt’s Saures – vielleicht haben sie diesen Spruch heute Abend auch schon mehrfach gehört. In ganz Bayern waren heute wieder zahlreiche Kinder in gruseligen Kostümen verkleidet auf den Straßen unterwegs, um an Haustüren zu klingeln und nach Süßigkeiten zu verlangen. Dieser Halloweenbrauch stammt eigentlich aus Amerika, hat sich mittlerweile aber auch bei uns etabliert. Und auch viele Erwachsene lieben diesen Tag und schmücken ihre Häuser mit schaurig schöner Dekoration. Eine Familie aus Grettstadt im Landkreis Schweinfurt hat sich hierbei ganze besonders viel Mühe gegeben und ihren Hof für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Gruselspaß in zwei Ebenen aufgeteilt

Die Familie MacDonald hat viel Geld, Einfallsreichtum und vor allem Zeit investiert, um anderen Menschen an Halloween eine schaurig schöne Freude zu bereiten. Der Gruselspaß für die ganze Familie ist in zwei Ebenen aufgeteilt. Der kinderfreundliche Gruselhof, gespickt mit viel Liebe zum Detail ist zum Beispiel von Gespenstern, Spinnen und schaurigen Gestalten bewohnt. Eine Hexenecke rund um Zauberei und Magie könnte voll und ganz aus der Kulisse eines Horrorfilms entsprungen sein. Im Garten befindet sich ein unheimlicher Friedhof – alle Grabsteine wurden von Familie MacDonald selbst gebastelt. Und sogar Priscillas Mutter hat sich in Schale geworfen und sorgt in ihrer Rolle als Hexe für unheimliche Stimmung.

 

Amerika Grettstadt Gruselhaus Gruselig Halloween Hexe Horrorhaus Süßes sonst gibt's saures

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 04:20 Min Ein Seniorenheim zieht um – Der große Tag in Marktbreit Ein Umzug mit fast 100 Menschen – das ist selbst für Profis eine Herausforderung. In Marktbreit hat die AWO genau das am Montag gewagt: Das alte Haus der Senioren ist leer, die Bewohnerinnen und Bewohner sind ins neue Johanna-Heymann-Haus auf dem Ohrenberg gezogen. Wie viel Organisation, Geduld und Herzblut so ein Tag braucht, zeigt sich 04.11.2025 05:52 Min Die Würzburger Bach-Tage - Ein Musikfestival mit Geschichte und Tradition Unser Moderator Daniel Pesch spricht mit Hae-Kyung Jung, der Leiterin der Bachtage. Gemeinsam werfen sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen und zeigen, was das Festival so besonders macht. 03.11.2025 04:12 Min „Inklusives Töpfern“ – Dritter Unterfränkischer Inklusionspreis verliehen Freudentag in Rottenbauer: Die inklusive Töpfergruppe der Arche gGmbH erhält den unterfränkischen Inklusionspreis in der Kategorie „Kultur/Natur/Umwelt“. Hier kommen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam zu töpfern. Jeden Montag trifft sich die Gruppe im Café „Mittendrin“ am Heuchelhof und etwa zwei mal im Monat im Café „Drei Eichen“ in Rottenbauer. Dass das wiederkehrende 03.11.2025 04:01 Min Projekt „Reiten in der Schule“ – Kultusministerin Anna Stolz zu Besuch in Alzenau Ein Schulfach, das viele Kinder sicher sofort wählen würden: Reiten. An der Karl-Amberg-Mittelschule in Alzenau steht das tatsächlich auf dem Stundenplan. Seit Mai 2024 nehmen Schülerinnen und Schüler regelmäßig am Unterricht auf dem Reitplatz teil – ein Projekt, das Bewegung, Verantwortung und Tierliebe miteinander verbindet. Nun hat sich auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz vor Ort