Fr., 21.06.2024 , 17:45 Uhr

Handwerk in Unterfranken hat neue Meisterinnen und Meister - Meisterfeier der HWK für Unterfranken in Würzburg

Freude und Stolz erfüllten am Freitag, den 21. Juni 2024 das Congress Centrum Würzburg: Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer für Unterfranken erhielten über rund 500 Handwerkerinnen und Handwerker ihren Meisterbrief. Ein Lebensereignis und Meilenstein in der Berufslaufbahn im Handwerk.

Handwerk rockt!

Mit sattem Bläser-Sound eröffnete die Show-Band  „Men in Blech“ die Meisterfeier der Handwerkskammer für Unterfranken. 489 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 22 Gewerken erhielten ihren Meisterbrief. Auch HWK-Vizepräsident Josef Hofmann erinnert sich immer noch sehr gut an den Moment, als er vor 45 Jahren den Meisterbrief überreicht bekam.

„Handwerk ist kein Job, sondern ein Stück Lebensinhalt“

Der HWK-Vize stellt fest: „Das Gewerk, für das man sich letztendlich entscheidet oder auch berufen fühlt, das ist natürlich kein Job, das ist kein Beruf, das ist ein Stück Lebensinhalt, das man auch in die ganze Familie mit hinein trägt.“ Kein Wunder, dass neben den Jungmeisterinnen und Jungmeistern auch die Freunde, Partner und Eltern diesen Tag mitfeiern. Auch zahlreiche Ausbilderinnen und Ausbilder gratulieren den Absolventinnen und Absolventen.

Ministerpräsident Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz zeigen Wertschätzung

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder überreichte persönlich einen Teil der Meisterbriefe. Er betonte zuvor die große Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft. Er stellte die Förderung der Ausbildung und Betriebsführung im Handwerk in Aussicht. Und Anna Stolz sagt: „Die Abschlüsse der Fachschulen stehen auf der gleichen Stufe wie ein Bachelor an der Hochschule“.

„Die Leute vertrauen einem mehr, wenn man Meister ist“

Die frischgebackenen Meisterinnen und Meister ihres Handwerkes haben mit dem Meisterbrief eine solide Grundlage für ihre Karriere in der Tasche. Ihnen steht nun die Möglichkeit eines Studiums offen, für andere war das Handwerk nach dem Abbruch des Studiums genau das Richtige. Sie können Betriebe führen und Mitarbeitende qualifizieren. Außerdem ist der Meisterbrief ein Gütesiegel: „Die Leute vertrauen einem mehr, wenn man Meister ist“, sagt die Goldschmiedemeisterin Victoria Lang.

Auszubildende congress centrum würzburg Gewerke Handwerk Handwerk rockt! HWK Jungmeister Jungmeisterinnen Meister Meisterfeier Meisterinnen ministerpräsident Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 04.04.2025 04:04 Min Eröffnung der Vernissage im CCW – Plakate gegen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus Gestern am 03. April wurde die Vernissage „Plakate gegen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus“ im Congress Centrum Würzburg eröffnet. Begrüßt wurden die Besucher und Besucherinnen von der Initiatorin Dr. Pia Beckmann und dem Kulturreferent Benedikt Stegmayer. Eine Ausstellung die nicht nur zum Anschauen da ist, sondern auch zum Austausch anregen soll. Die Verwandlung von politischen Themen in 01.04.2025 03:05 Min Handwerk zum Anfassen - Das war der Macher-Tag 2025 in Würzburg Ob sägen, schleifen, mauern oder lackieren – das Handwerk ist vielseitig, kreativ und vor allem unverzichtbar. Doch wie fühlt es sich an, selbst mit anzupacken? Am Wochenende hatten junge Talente die Gelegenheit, genau das herauszufinden – und vielleicht sogar ihren Traumberuf zu entdecken. Wir waren vor Ort und haben uns unter die Macherinnen und Macher 27.03.2025 00:47 Min Einmal in Handwerksberufe reinschnuppern – Der HWK-Macher-Tag in Würzburg „Mach dein Ding!“ – der Macher-Tag der Handwerkskammer für Unterfranken steht wieder vor der Tür. Am Samstag, 29. März, öffnet das Bildungszentrum Würzburg seine Pforten für alle Interessierten, die gerne einmal in diverse Handwerksberufe reinschnuppern möchten. Besucherinnen und Besucher können in den zahlreichen Werkstätten des Bildungszentrums selbst Hand anlegen: so zum Beispiel beim Sägen, Hämmern,