Mi., 10.01.2024 , 13:07 Uhr

Hat das Ehrenamt noch eine Zukunft? TV Niederstetten richtet zahlreiche Fußball-Turniere aus

Tatsächlich finden in diesem Winter zumindest im Bereich Hohenlohe-Franken auffällig wenige Turniere im Hallenfußball statt. Viele Veranstalter scheuen den Aufwand – auch, weil immer weniger Helfer zur Verfügung stehen. Der TV Niederstetten hat in diesem Jahr bereits zum 23. Mal den Jako-Cup ausgerichtet, zwei Wochen lang ging es rund in der örtlichen Sporthalle. Wir haben dabei mal hinter die Kulissen geschaut und den ehrenamtlichen Einsatz unter die Lupe genommen.

Elf Turniere

Der Jako-Cup in Niederstetten ist eine Turnierserie im Hallenfußball für alle Altersklassen in der Jugend. Elf Turniere werden an sieben Tagen zwischen Weihnachten und Dreikönig ausgetragen, knapp 150 Mannschaften wollen betreut und natürlich auch verköstigt werden. Eigentlich eine Mammutaufgabe für einen kleinen Verein wie den TV Niederstetten.

Kleine Vereine haben Vorteile

Ehrenamtliche Helfer sind heutzutage immer schwerer zu finden. Tatsächlich tut man sich in kleinen Vereinen allerdings oft einfacher, da der familiäre Charakter noch gegeben ist: die Helfer kennen sich eigentlich alle untereinander und helfen gerne, wenn es der Terminkalender zulässt.

Rückläufiger Trend

Ehrenamt im Verein – leider ein immer schwierigeres Thema. Die Bereitschaft, sich in der Gemeinschaft einzubringen, schwindet immer mehr. Auch in Niederstetten ist der Trend langfristig gesehen deutlich rückläufig – allerdings nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau…

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 06:09 Min Jahrestag Hamasattacke am 7. Oktober - Gruppe aus Würzburg in Israel vor Ort Heute vor zwei Jahren, am 7. Oktober 2023, kam es zum Terrorangriff der Hamas auf Israel. Mit 1182 Todesopfern war es der größte Massenmord an Juden seit dem Holocaust – zudem wurden hunderte Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt, 48 davon sind noch immer dort, der Großteil ist wahrscheinlich nicht mehr am Leben. Aktuell 07.10.2025 02:03 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch. Mähroboter und Schafe Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer 07.10.2025 00:48 Min Verkehrsunfall auf der Hanauer Straße in Aschaffenburg - Massive Verkehrsbehinderungen durch Kollision zweier BMWs Am Montagnachmittag kurz nach 15 Uhr hatten einige Autofahrer auf der B8 eine etwas längere Heimfahrt als üblich. Grund dafür war ein Verkehrsunfall auf der Hanauer Straße in Aschaffenburg. Ein aus Kleinostheim kommender 25-jähriger Fahrer eines BMW kam aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 64-jährigen BMW Fahrer. Beide Fahrer 07.10.2025 04:50 Min Tradition und Lebensgefühl beim Winzertanz in Niederstetten Der Winzertanz in Niederstetten ist einer der lebendigsten Bräuche in der Region. Er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Heimatverbundenheit – seit sage und schreibe einhundert Jahren sorgt er für eine von außen betrachtet manchmal nur schwer nachvollziehbare Begeisterung für ein modernes Brauchtum, das doch eigentlich so modern gar nicht mehr zu sein scheint. Und