Tatsächlich finden in diesem Winter zumindest im Bereich Hohenlohe-Franken auffällig wenige Turniere im Hallenfußball statt. Viele Veranstalter scheuen den Aufwand – auch, weil immer weniger Helfer zur Verfügung stehen. Der TV Niederstetten hat in diesem Jahr bereits zum 23. Mal den Jako-Cup ausgerichtet, zwei Wochen lang ging es rund in der örtlichen Sporthalle. Wir haben dabei mal hinter die Kulissen geschaut und den ehrenamtlichen Einsatz unter die Lupe genommen.
Der Jako-Cup in Niederstetten ist eine Turnierserie im Hallenfußball für alle Altersklassen in der Jugend. Elf Turniere werden an sieben Tagen zwischen Weihnachten und Dreikönig ausgetragen, knapp 150 Mannschaften wollen betreut und natürlich auch verköstigt werden. Eigentlich eine Mammutaufgabe für einen kleinen Verein wie den TV Niederstetten.
Ehrenamtliche Helfer sind heutzutage immer schwerer zu finden. Tatsächlich tut man sich in kleinen Vereinen allerdings oft einfacher, da der familiäre Charakter noch gegeben ist: die Helfer kennen sich eigentlich alle untereinander und helfen gerne, wenn es der Terminkalender zulässt.
Ehrenamt im Verein – leider ein immer schwierigeres Thema. Die Bereitschaft, sich in der Gemeinschaft einzubringen, schwindet immer mehr. Auch in Niederstetten ist der Trend langfristig gesehen deutlich rückläufig – allerdings nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau…