Mo., 21.03.2022 , 11:23 Uhr

Hatschi! - Die Pollen fliegen wieder

Die Sonnenstrahlen bringen auch die Pollenflugsaison mit sich:

So genüsslich kann nicht jeder die ersten warmen Sonnenstrahlen im Freien genießen. Denn auch wenn es bei vielen Pflanzen noch nicht danach aussieht – die Pollenflugsaison hat schon begonnen. Und während draußen alles aufblüht, ziehen sich die Allergiker zurück. Gerade sind es die Frühblüher, die ihnen zu schaffen machen – wer es genauer wissen will, holt sich eine App oder schaut in den Pollenflugkalender.
Grund für eine Allergie ist eine tiefgreifende Fehlsteuerung des Immunsystems, sagt Esther Trottmann. Es betrachtet die Polle als Feind und bekämpft sie.

Ausswirkungen auf den Körper:

Der anschließende Schnupfen kann dann mit entsprechenden Sprays oder Tropfen gelindert werden. Ursächlich kann eine Allergie nur behandelt werden bevor sie ausbricht. Entweder über Allergentests, am besten aber schon von Kindheit an, ganz nach dem Motto „Dreck ist gesund!“ Dorfkinder müssen sich in der Regel mit mehr Erregern auseinandersetzen, als andere. Das stärkt das Immunsystem stetig und beugt Allergien vor. Deshalb könnte auch unser Verhalten in der Corona-Pandemie Folgen haben: In Zukunft deutet laut Esther Trottmann vieles darauf hin, dass sich der Verlauf von Allergien verschlimmert: auch zunehmende Feinstaub-Stoffe, die sich an die Pollen heften, machen Allergikern zu schaffen.
FFP2-Masken schützen übrigens nur bedingt: zwar lassen sie keine Pollen durch, allerdings müsste man die Maske dann 24 h tragen – inklusive Schutzbrille. Denn auch über die Augen gelangen die Pollen in unser System.

 

 

 

Allergien Bäume Gesundheit Gräser Pollen Pollenflug Schnupfen Sommer

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine 27.08.2025 01:00 Min Seit 35 Jahren für den Erhalt des Waldes – Bergwaldprojekt e.V. feiert Jubiläum Der gemeinnützige Verein Bergwaldprojekt e.V. mit Sitz in Höchberg im Landkreis Würzburg feiert 35-jähriges Bestehen. Ziel des Vereins ist es, Wälder und andere Ökosysteme zu stabilisieren und in ihrer natürlichen Entwicklung zu unterstützen. Dafür arbeitet der Verein mit zahlreichen Freiwilligen zusammen, die deutschlandweit Bäume pflanzen und Landschaften – wie hier das Rote Moor im Landkreis 15.07.2025 04:08 Min Ein voller Erfolg – der diesjährige Symphonic Mob in Bad Kissingen Hier spielte die Musik! – beim Symphonic Mob fanden sich wieder über Hunderte Hobbymusikerinnen und -musiker zusammen. Im Rahmen des Kissinger Sommers konnten Musikfans hier gemeinsam mit dem Symphonie-Orchester Berlin und dem Vokal-Ensemble Kantorei Herz-Jesu musizieren. Eingeladen waren alle, die ein Instrument spielen können oder gerne singen. Vom Laienorchester bis hin zur Big Bands oder