Do., 12.12.2024 , 17:47 Uhr

Havarie in Würzburg – Aufwendige Bergung bei Karlstadt

Schwere Tage bei der Schifffahrt auf dem Main. Am Mittwochabend stellte sich ein Güterschiff am neuen Hafen in Würzburg quer. Dieses konnte nach kurzer Zeit freigelegt werden und seine Fahrt fortsetzen. Schuld an der kleinen Havarie war möglicherweise die starke Strömung, die der Main momentan führt. Dabei war das nicht der einzige Unfall zu Wasser diese Woche. Als Unfallursache für die Havarie werden Fahrfehler und das Unterschätzen der Strömung angenommen. Das Güterschiff konnte nun nach mehrtägiger Kraftanstrengung befreit werden. Der erste Bergungsversuch am Mittwoch scheiterte aufgrund eines gerissenen Stahlseiles. Ursache für die schwierige Bergung war der hohe Wasserdruck des Mains gegen das Schiff. Am Donnerstagvormittag fand ein weiterer Versuch statt. Insgesamt haben den Frachter vier weitere Schiffe mit Seilen abschleppen und frei ziehen können. Entscheidend war dabei vor allem ein über 110 Meter langes Tankschiff. Ebenfalls hilfreich hat sich das Anstauen des Mains um etwa 40 Zentimeter erwiesen. Gleich weiterfahren kann das Schiff allerdings nicht. Erst müssen Taucher die weitere Fahrtauglichkeit und Sicherheit bescheinigen. Ebenfalls muss für eine geplante Freigabe der Wasserstraße die Fahrrinne durch Unterwassergeländeaufnahmen überprüft werden.

Bergung Havarie Karlstadt Main schifffahrt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2025 00:40 Min 17-jähriger verschwindet im Main – Leichnam konnte nun geborgen werden Nach dem tragischen Badeunglück im Main am Sonntag gibt es nun ein Update: Der vermisste 17-Jährige wurde am Mittwochmittag tot geborgen. Einsatzkräfte entdeckten den Leichnam bei Eibelstadt – etwa einen Kilometer flussabwärts vom Unglücksort. Am Sonntagvormittag war der Jugendliche zwischen Sommerhausen und Winterhausen untergegangen. Zahlreiche Helfer und Augenzeugen versuchten ihn zu retten – vergeblich. Auch 26.03.2025 05:58 Min Jährliche Wartungsarbeiten der Mainschleusen - Ein Einblick in die Arbeit des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Wenn sie schon mal auf der alten Mainbrücke gewesen sind, dann darf eigentlich auch ein Blick auf die Mainschleuse nicht fehlen. Das Wasser steigt, das Wasser sinkt – ein wirklich spektakulärer Anblick. Damit da alles glatt läuft muss die Schleuse allerdings jedes Jahr gewartet werden. Aber wie läuft so eine Wartung eigentlich ab? Mein Kollege 03.02.2025 00:57 Min Güterschiff steckt wieder fest – bereits zweite Havarie an selber Stelle Am Freitagnachmittag fuhr ein Güterschiff aus einem Zementwerk bei Karlstadt auf den Main. Dabei wurde die 110 Meter lange „Atoll“ von der Strömung weggedrückt und mit dem Heck gegen das Ufer gedrückt, sodass es sich verkeilte. Nach zwei missglückten Bergungsversuchen gelang es das Güterschiff am Samstagvormittag zu befreien. Zu Hilfe kamen dabei zwei Eisbrecher und 11.12.2024 02:26 Min Havarie bei Karlstadt – Güterschiff steht quer auf dem Main Scheinbar keine guten Tage für die Schifffahrt auf deutschen Flüssen: Erst am Sonntag rammte ein Frachter auf der Mosel eine Schleuse, die dadurch so schwer beschädigt wurde, dass der dortige Flussverkehr wohl bis März ausgesetzt werden muss. Rund 70 Schiffe stecken derzeit fest und können das Gewässer nicht verlassen. Ganz so drastisch sieht es bei