Do., 12.06.2025 , 17:59 Uhr

Health Tech App Gründer – und das bereits mit nur 17 Jahren

Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschlands bis zu 8,5 Millionen Menschen mit der Diagnose Diabetes leben. Auch der 17-jährige Teenager Tim aus Eltmann ist davon betroffen. Er hat sich zum Ziel gesetzt das Diabetes-Management in Form einer App zu revolutionieren. Wir haben Tim bei sich Zuhause besucht und näher nachgefragt.

Mit 17 zur eigenen Diabetes-App

Tim Rottmann aus Eltmann lebt seit seinem elften Lebensjahr mit Diabetes – und genau das hat ihn zu einer außergewöhnlichen Idee gebracht. Mit viel technischem Know-how, Geduld und Eigeninitiative entwickelte er die App GluGo: Ein digitaler Begleiter für Jugendliche und Familien im Alltag mit der Krankheit. Die App bietet unter anderem eine KI-gestützte Beratung, Blutzuckeranalysen, einen Kohlenhydrat-Rechner per Foto und eine sichere Community – speziell für Menschen mit Diabetes.

Von der Diagnose zur Vision

Weil ihm moderne Technik im Umgang mit Diabetes fehlte, hat Tim selbst zur Tastatur gegriffen. Der Schüler entwickelte die App GluGo komplett eigenständig – unterstützt wurde er dabei nur von künstlicher Intelligenz. Seine Motivation: Die Beratung für Betroffene verbessern, rund um die Uhr verfügbar machen und mit fundierten, verlässlichen Informationen ergänzen. Besonders stolz ist Tim auf den KI-Chat, der rund um die Uhr persönliche Fragen beantwortet – und dabei mit Wissen von echten Diabetolog*innen trainiert wurde.

Jetzt abstimmen für Tim und GluGo

Beim bundesweiten Businessplan-Wettbewerb Startup Teens hat es Tim mit seiner Idee bereits unter die Top 5 geschafft. Im Finale winken nicht nur 10.000 Euro Startkapital, sondern auch Kontakte zu Investoren. Noch bis Freitag, den 13. Juni, läuft die Online-Abstimmung – auf der Webseite der Startup Teens kann man mehr über GluGo erfahren und Tim seine Stimme geben. Sein Ziel: Das Diabetesmanagement für Millionen von Betroffenen weltweit verbessern – einfach, digital und barrierefrei.

App Diabetes Eltmann GluGo Schüler Start Up Tech App Gründer Tim Rottmann Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 02.09.2025 03:19 Min Wenn beim Dreschfest in Stadtlauringen nicht gedroschen wird - dann punkten Schlepper, Sägen und Wettbewerbe Wer beim Dreschfest in Stadtlauringen an Staub, Stroh und Dreschmaschinen denkt, der lag diesmal falsch. Gedroschen wurde heuer nämlich nicht – und gerade das machte den Blick auf andere Attraktionen frei. Wir waren vor Ort und haben und sind abgetaucht in eine Technikwelt aus längst vergangenen Zeiten. Seit 26 Jahren lockt das Brauchtumsfest aufs Feld 30.06.2025 03:23 Min Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands – Zum 13. Mal wurde beim Schweinfurter Rowdy-River-Raft-Race für den guten Zweck gepaddelt Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad war Abkühlung am Wochenende dringend nötig – wie gut, dass Schweinfurt da eine ganz besonders effektive Lösung parat hatte: Denn nach längerer Pause fand endlich wieder das wohl größte Schlauchbootrennen Deutschlands statt. Aber sehen Sie selbst: Auf die Paddel, fertig, los! Beim Rowdy-River-Raft-Race in Schweinfurt wurde der Main am 12.06.2025 05:10 Min Denkmal aktiv – Kreativprojekt der Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg zum Würzburger Käppele Ein altes Denkmal, neu gedacht – das erleben die Schülerinnen und Schüler der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg. In einem Schulprojekt, das im Rahmen von denkmal aktiv, dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, stattfindet, dreht sich alles um das Würzburger Käppele: Geschichte, Glaube, Kunst – und ganz viel Engagement. Und was hier entsteht, ist alles andere als