Mo., 21.08.2023 , 16:52 Uhr

Heftiger Konflikt bei EDEKA - Streik führt zu leeren Regalen und verzweifelten Unternehmern

Seit Wochen brodelt es zwischen dem Arbeitgeberverband von EDEKA und der Gewerkschaft Ver.di. Schuld sind die aktuellen Tarifverhandlungen im Handel. Auch andere Supermarktketten sind betroffen, doch aufgrund der Zuspitzung des Konfliktes steht vor allem EDEKA im Fokus.

Gewerkschaft Ver.di stellt klar: Streiks sind rechtmäßig

Einigen konnten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber trotz zahlreicher Tarifrunden bislang nicht. Ganz im Gegenteil: die Streiks in den Lagern wurden von Runde zu Runde massiv ausgeweitet und intensiviert. Das spüren auch die Filialen – denn viele der Regale und damit auch die Kassen bleiben seit Wochen leer. Ver.di fordert für die Beschäftigten des Groß- und Außenhandels in Bayern 13 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Edeka habe laut Ver.di von der Pandemie profitiert

Die Gewerkschaft argumentiert, EDEKA hätte von der Pandemie und der Inflation stark profitiert. Studien würden zeigen, dass es die Preiserhöhungen von über 22% im Lebensmittelbereich so nicht gebraucht hätte. EDEKA widerspricht dem und legt selbst eine Studie vor, aus der hervorgehe, dass der Lebensmittelriese zu den Inflationsverlierern gehöre. Mittlerweile seien durch die Streiks außerdem Umsatzeinbrüche im zweistelligen Millionenbetrag zu verzeichnen.

Verhandlungen gehen in die nächste Runde

Während die Auslieferung von Obst, Gemüse und Kühlwaren stabil laufe, sind insbesondere länger haltbare Trockenartikel schwer zu bekommen. Am 28. August steht die fünfte Tarifrunde an, dass es eine Einigung gibt ist gerade aber wohl eher unwahrscheinlich.

EDEKA Forderungen Gewerkschaft Streik Tarifstreit ver.di

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 00:59 Min Warnstreikauftakt in Würzburg – Auf diese Einschränkungen müssen Sie sich einstellen Am Mittwoch ruft die Gewerkschaft ver.di zum ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst in Würzburg auf. Konkret werden Mitarbeitende der Stadt Würzburg, darunter zum Beispiel die Stadtreiniger, Kindergarteneinrichtungen oder die Stadtbücherei zur Arbeitsniederlegung aufgefordert. Definitiv streiken wird außerdem die WVV, davon ist vor allem der Straßenbahn- und Omnibusverkehr betroffen, auf den die Bürgerinnen und Bürger am 04.11.2024 03:41 Min Zweite Warnstreikwoche angelaufen – Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie Mitte September kamen Vertreter der IG Metall Bayern und dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie in München zusammen, um über Änderungen im Tarif zu verhandeln. Doch auch nach der dritten Verhandlungsrunde am vergangenen Donnerstag scheint in München keine Einigung in Sicht. Wie die Gewerkschaft nun weiter Druck in der Angelegenheit machen will, erfahren Sie 06.03.2025 04:00 Min Gewerkschaft verdi ruft Beschäftigte der Klinik Kitzinger Land zum Warnstreik auf – Klare Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erhöht die Gewerkschaft ver.di mit einem Warnstreik im Gesundheitswesen den Druck auf die Arbeitgeber. Bundesweit kam es heute deshalb zu Einschränkungen – unter anderem auch in Kitzingen. Am nächsten Wochenende ist dann die nächste Verhandlungsrunde angesetzt. Ver.di ruft zum Streik auf In Kitzingen im Stadtteilzentrum in der Königsbergerstraße war heute 24.02.2025 02:17 Min Warnstreik bei der Firma Hiestand Aryzta – Druck auf den Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde Wir werfen jetzt einen Blick nach Gerolzhofen zur Firma Hiestand. Dort waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute nicht wie gewohnt in den Produktionshallen sondern vor der Firma. Der Grund: die Gewerkschaft NGG hat zum Warnstreik aufgerufen. Großer Frust in Gerolzhofen Ca. 100 Beschäftigte der Firma Hiestand Aryzta haben sich am Montag vor dem Gelände ihres