So., 10.07.2022 , 18:00 Uhr

Heimatmuseum Holzkirchhausen - Nostalgie und lebendige Geschichte

Heimatmuseum Holzkirchhausen – So, wie das Leben früher war

Reiner Volk ist stolz wenn er über das Heimatmuseum Holzkirchhausen spricht. Er trägt einen großen Anteil daran, dass es das Museum in dieser Form heute gibt. In vielen Stunden Kleinstarbeit hat er zusammen mit seinem Vorgänger Bruno Kämmer Fotos von Ausstellungsstücken beschriftet, damit deren Bedeutung und Geschichte nicht verloren geht. Zusammen mit seinen Mitstreitern vom Museumsverein hat er das Museum in Eigenregie hergerichtet. Von außen und von innen.

Unikate und Erinnerungen

Besonders stolz ist der Museumsverein auf drei Leihgaben: Karl Brühler, Schreinermeister aus Himmelstadt hat im Ruhestand die Modelle einer Dreschmaschine, einem Sägewerk und einer Hammerschmiede gebaut. Die Familie stellte sie dem Museum zur Verfügung. Elektrisch betrieben, sogar mit Wasserpumpe. Auf der ersten Etage sind Gebrauchsgegenstände aus Küche und Gewerken zu finden – sogar Tabak wurde damals im Landkreis Würzburg angebaut und verarbeitet.

Alte Kirchturm Uhr läuft noch

An 7 bis 8 Sonntagen im Jahr ist das Museum offen. Dann kann man die nostalgische Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee aufsaugen. Die Zeit vergisst man dabei schnell – auch wenn die alte mechanische Kirchturmuhr im Heimatmuseum in Holzkirchhausen noch immer tickt.

Ausflugstipp Ausstellung Heimatmuseum Holzkirchhausen Landkreis Würzburg Museum Reiner Volk

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 03:20 Min Mediengespräch im Landratsamt Würzburg – Von Integration über Pflege bis zur neuen Mainschleifenbahn Im Landkreis Würzburg tut sich einiges – von Integration und Pflege über Infrastruktur bis hin zu großen Zukunftsprojekten. Beim heutigen Mediengespräch im Landratsamt ging’s um Themen, die direkt die Menschen in der Region betreffen: Wie geht es weiter mit der Unterbringung Geflüchteter? Wo werden dringend Pflegefamilien gesucht? Wir haben für euch nachgefragt – und zeigen, 01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem 30.09.2025 03:02 Min Ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Modernisierung – Deutsche Post eröffnet neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Bei der Post herrscht aktuell die Ruhe vor dem Sturm. Es gilt die letzten Kräfte zu sammeln, bevor mit der Weihnachtszeit die intensivste Periode des Jahres ansteht. Nun hat die DHL im Landkreis Würzburg ein Gebäude eröffnet, welches die Arbeit der Poststellen um einiges erleichtern soll. Neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Noch herrschte hier am Montagnachmittag 29.09.2025 01:14 Min 35. Kulturherbst gestartet – Veranstaltungsreihe im Landkreis Würzburg Der Kulturherbst im Landkreis Würzburg findet zum 35. Mal statt und bietet eine Vielzahl an kulturellen Angeboten.