Di., 22.03.2022 , 16:40 Uhr

Heiße Pizza für den guten Zweck – Spendenaktion der Feuerwehr Ebern

Krieg in Europa

Knapp einen Monat ist es her, seit Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet hat – Und ein Ende der Gewalt scheint noch nicht in Sicht. Die Betroffenheit ist also weiterhin groß, die Hilfsbereitschaft der Menschen aber ebenfalls. Mit immer neuen Ideen werden Spenden gesammelt, auch bei der Feuerwehr Ebern im Landkreis Haßberge. Und wie sollte es bei einer Feuerwehr anders sein – Hitze durfte dabei nicht fehlen. 1.250 Euro – Diese stolze Summe konnte die Feuerwehr Ebern an das BRK sowie die Ukrainehilfe des Landkreises Haßberge übergeben. Gesammelt wurde das Geld am Sonntag vor einer Woche und zwar bei einer ganz kurzfristig geplanten Aktion, die Marcel Leibold mit einem Feuerwehrkameraden hatte.

Die Hilfbereitschaft in Unterfranken ist groß

Gesagt, getan. Mit Hilfe ihrer Kameradinnen und Kameraden wurden 112 Pizzen vorbereitet und innerhalb von 3 Stunden verkauft. Dabei waren ursprünglich nur 60 Pizzen geplant, denn dass der Ansturm so groß sein würde, dachte niemand. Bei manchen Leuten, denen hat es dann einfach zu lange gedauert. Die sind dann nach vorne gegangen und haben gemeint: Tschuldigung, das tut uns so leid, wir gehen jetzt, weil es uns zu lange dauert. Und dann haben Sie 20€ in die Spendenkasse mit reingeschmissen. Also das war ein wirklich positiver Anklang, den wir hier finden konnten. Positiv kam die Aktion auch beim Landkreis Haßberge an. Dessen Ukrainehilfe erhält schließlich die Hälfte der gesammelten 2.500 Euro.

 

Das Kriegstreiben in der Ukraine und damit auch das Leid der Menschen scheint in absehbarer Zeit noch nicht zu enden. Aber selbst die kleinsten Dinge können dazu beitragen zu helfen – Wie eben eine selbstgemachte Pizza aus Ebern.

Ebern Geld Hilfbereitschaft Krieg Pizza Spenden ukraine Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 04:14 Min Zivile Kulisse, militärischer Ernst - Wie die Bundeswehr im kleinen Dorf Neuwirtshaus für den Ernstfall übt Was passiert, wenn modernste Militärtechnik auf ländliche Idylle trifft? Die Bundeswehr hat sich für ein außergewöhnliches Trainingsszenario einen ganz besonderen Ort ausgesucht – ein 100-Einwohner-Dorf mitten in Unterfranken. Warum dieser Einsatz für die Soldatinnen und Soldaten ebenso ungewöhnlich wie wichtig war – und was das mit dem kleinen Dorf Neuwirtshaus zu tun hat – das 21.05.2025 09:45 Min Im Gespräch mit der Tierhilfe Würzburg - ein Verein sagt dem Tierleid den Kampf an Ob Haustier oder Fundtier – Tierheime stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Warum das so ist und welche Rolle dabei auch private Initiativen spielen, um das Ganze abzufedern, dazu hat sich mein Kollege Patrick Müller mit einem engagierten Tierschützer aus Würzburg getroffen. 05.05.2025 03:46 Min DAHW Kinderfest in Würzburg – Globale Gerechtigkeit und Gesundheit im Fokus 1957 als Leprahilfswerk in Würzburg gegründet, ist die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, kurz DAHW heute Experte im Kampf gegen armutsbedingte und vernachlässigte Krankheiten. Auch auf dem Kinderfest in Würzburg ist das Ziel daher eindeutig: Jung und Alt sollen sich mehr mit globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen. Und dafür gab es am Sonntag auch das ein oder andere Highlight. 10.03.2025 01:06 Min Fördervereine für Bürgerspital Wertheim - Gemeinden dürfen unterstützen Mehrere Gemeinden im Landkreis Main-Spessart dürfen jetzt doch das Bürgerspital Wertheim, die ehemalige Rotkreuzklinik, finanziell unterstützen. Allerdings muss dies mittels eines Fördervereins über freiwillige Spenden erfolgen, das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Main-Spessart hervor. Schon seit längerem suchen Wertheims bayerische Nachbargemeinden wie zum Beispiel Kreutzwertheim einen Weg, das Krankenhaus auf der baden-württembergischen Seite finanziell