Do., 21.04.2022 , 16:21 Uhr

Hermine für Ukraine – Zahlreiche Ehrenamtliche helfen auch weiterhin

Der Krieg in der Ukraine scheint kein Ende zu nehmen, die unermüdliche Arbeit der oft ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jedoch auch nicht. Auch der Würzburger Verein Hermine schickt in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen nach wie vor Hilfsgüter in das Kriegsgebiet. Dafür hat Hermine mehrere Verteilzentren eingerichtet, zum Beispiel in Frankfurt.

Es braucht viele helfende Hände

Von den Verteilzentren aus gingen in den ersten Wochen 35 Paletten in die Ukraine. Gesammelt werden die Spenden aber weiterhin in Würzburg. Um hier den Überblick zu behalten und alles richtig zu sortieren und zu verpacken, braucht es aber viele Helferinnen und Helfer. Und hier beteiligen sich auch zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer. Viele Rädchen greifen also ineinander, um die Hilfslieferungen aufrecht zu erhalten. Und das nicht nur in Würzburg und Frankfurt, sondern auch auch bei den Partnern vor Ort an der polnisch-ukrainischen Grenze.

Spendenbereitschaft lässt nach

Die Organisation läuft also, Helferinnen und Helfer sind vorhanden. Ein Problem gibt es aber: Die Spendenbereitschaft hat seit den ersten Kriegswochen deutlich nachgelassen. Noch sind die Lager von Hermine nicht leer, aber solange Krieg herrscht werden auch Spenden gebraucht. Was genau benötigt wird und wie sie Hermine und damit den Ukrainerinnen und Ukrainer helfen können, erfahren sie unter hermine.global.

Hermine Hilfe Krieg Organisation Spenden Spendenbereitschaft ukraine

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 04:14 Min Zivile Kulisse, militärischer Ernst - Wie die Bundeswehr im kleinen Dorf Neuwirtshaus für den Ernstfall übt Was passiert, wenn modernste Militärtechnik auf ländliche Idylle trifft? Die Bundeswehr hat sich für ein außergewöhnliches Trainingsszenario einen ganz besonderen Ort ausgesucht – ein 100-Einwohner-Dorf mitten in Unterfranken. Warum dieser Einsatz für die Soldatinnen und Soldaten ebenso ungewöhnlich wie wichtig war – und was das mit dem kleinen Dorf Neuwirtshaus zu tun hat – das 24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen 06.03.2025 03:28 Min Bewegende Bilder – Kitzingen lädt zur 19. World Press Fotoausstellung Pressefotos ermöglichen es uns, das Geschehen aus aller Welt besser greifen zu können. Gerade bei Konflikten sind deren Urheberinnen und Urheber aber häufig konkreten Gefahren ausgesetzt. Nicht zuletzt ein Grund, um die Arbeit von Pressefotografen ausgiebig zu würdigen. Das leistet die World-Press-Fotoausstellung, die momentan in Kitzingen zu Gast ist.  Foto des Jahres erzählt von unendlichem 25.02.2025 02:43 Min 3 Jahre Krieg in der Ukraine – Demonstrationszug quer durch Würzburg Der 24. Februar 2022 war für die Ukraine ein dunkler Tag. Es war der Tag des russischen Überfalls auf ihr Land. Seither herrscht dort Krieg. Und das nun schon seit 3 ganzen Jahren. Zum Jahrestag sind auch in Würzburg Menschen auf die Straßen gegangen. Der Krieg und das Leid sollen endlich enden Langsam aber sicher