Mi., 17.01.2024 , 10:59 Uhr

Hexenausstellung im Kulturspeicher in Würzburg – Wie sich das Bild der Hexe und Frau seither verändert hat

Wussten sie das Würzburg in der frühen Neuzeit Hochburg der Hexenverfolgung war? Mehrere Hundert Menschen sind dort innerhalb weniger Jahre hingerichtet und verbrannt worden. Wie sich das Bild der Hexe seitdem verändert hat, zeigt die Ausstellung HEXEN! Über Körper, Wissen und Macht im Kulturspeicher in Würzburg.

Würzburg: Hochburg der Hexenverfolgung

Auf Besen sollen sie geflogen sein, Zaubersprüche gesprochen haben. Außerdem hätten sie Verträge mit dem Teufel geschlossen. Im 15. Jahrhundert trat das Bild der sogenannten Hexe erstmals vermehrt auf. Die magisch geglaubten Wesen wurden gejagt, hingerichtet und verbrannt. Einen Querschnitt der Hexenverfolgung zeigt aktuell eine Ausstellung im Kulturspeicher in Würzburg. Die unterfränkische Hauptstadt war nämlich einst Hochburg der Hexenjagd.

Das Bild der Hexe in der Kunst

Die Ausstellung zeigt Kunst aus 6 Jahrhunderten. Neben Bleistiftskizzen sind auch viele Druckgrafiken, aber auch Kunst aus der Gegenwart, wie beispielsweise die drei Hexenbesen, zu sehen. Das Thema: das Bild der Hexe in der Kunst. Das Bild der Hexe ist seit jeher mit Klischees behaftet. Warze auf der Nase, schrilles Gelächter, Feuerkreise um die getanzt wird. Zumindest war das vor hunderten von Jahren noch so und hat sich beispielsweise als Kostüm in unsere Köpfe gebrannt.

Ausstellung noch bis 04.02.24

Bis zum 04.02.2024 findet die Ausstellung noch im Kulturspeicher statt. Genug Zeit um sich ein eigenes Bild der Hexe zu verschaffen und wer weis, vielleicht wartet ja sogar der ein oder andere nützliche Zauberspruch auf sie.

Hexenausstellung Hexenverbrennung Hexenverfolgung Körper Kulturspeicher Macht Wissen Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2025 03:02 Min Würzburger Hafensommer beginnt – Kultur trifft auf Main Idylle Kultur trifft auf Main-Idylle – und das mitten in Würzburg. Der Hafensommer, einst als mutiges Experiment gestartet, ist heute ein fester Bestandteil des sommerlichen Veranstaltungskalenders. Das Festival bringt nicht nur Musik auf die Bühne, sondern belebt auch das Kulturareal am Alten Hafen. Wir werfen einen Blick darauf, was den Hafensommer so besonders macht – und 13.03.2025 00:56 Min Africa Festival 2025 – Kartenvorverkauf startet am 15. März Würzburgerinnen und Würzburger können sich freuen – das Africa Festival steht wieder vor der Tür. Bereits am nächstem Samstag ab 15:30 können sich Interessierte beim Vorverkauf mit Tagestickets eindecken. Damit lässt sich das umfangreiche Angebot des Africa Festivals in all seinen Facetten erleben: Von Konzerten über Modenschauen und Filmen bis zum Besuch des Basars. Auch 19.09.2025 00:46 Min 77. Deutsche Weinhoheit – Fränkische Weinkönigin Antonia Kraiß im Halbfinale Am Samstag kämpfen zehn Kandidatinnen und zwei Kandidaten um den Einzug in das Finale um die Wahl 77. Deutschen Weinhoheit. Mit dabei: Die amtierende Fränkische Weinkönigin Antonia Kraiß. Die Nordheimerin muss am Samstag ihr Wissen rund um Weinbereitung, Marketing und auch den richtigen Umgang mit einem guten Tropfen unter Beweis stellen. Eine 70-köpfige Jury sowie 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen