Mi., 27.04.2022 , 18:01 Uhr

Hilfe im Landkreis Bad Kissingen – Geflüchtete aus der Ukraine finden hier Antworten

Der Ukraine-Krieg dauert nun schon mehr als zwei Monate an und noch immer ist kein Ende in Sicht. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer suchen in diesen Tagen Schutz in Deutschland. Doch auch hier stellen sich ihnen einige Hürden – beispielsweise: Wo werde ich wohnen, werden meine Familie und ich getrennt untergebracht? Wie komme ich an Geld? Oder auch: Was ist der Erste Schritt wenn ich in Deutschland bin? In Bad Kissingen wurde Antwort auf diese Fragen gegeben.

Tausende Menschen fliehen aus Ukraine

Am 24. Februar hat Russland mit seinem Angriff auf die Ukraine begonnen. Der Krieg hat schon unzählige Opfer gefordert und viele tausende Menschen zur Flucht gezwungen.  Bei uns in Unterfranken, wie auch im Landkreis Bad Kissingen ist die Solidarität mit den Geflüchteten und die Hilfsbereitschaft groß. Bisher wurden durch das Landratsamt Bad Kissingen 88 Wohnungen an ukrainische Familienverbände vermittelt. Damit haben 313 Personen ein Dach über den Kopf bekommen – doch aktuell wird hier noch für 111 weitere Ukrainerinnen und Ukrainer Wohnraum benötigt.

Mehr als 1.000 Flüchtlinge im Landkreis Bad Kissingen

Bisher haben sich im Landkreis Bad Kissingen mehr als 1.000 Geflüchtete aus der Ukraine registriert und in den jeweiligen Gemeinden angemeldet. Bei den Geflüchteten handelt es sich überwiegend um Frauen mit Kindern. Im sogenannten Lichthof des Amtes in Bad Kissingen können die Menschen ohne Termin vorbeikommen und ein Asylantrag beantragen – dafür sind speziell vier Azubis und vier Dolmetscherinnen und Dolmetscher eingeteilt. Viele stellen sich hier die Frage, ob es Möglichkeiten gibt die deutsche Sprache zu erlernen, um arbeiten oder in die Schule gehen zu können.

Ukraine-Hotline für telefonische Hilfe

Zudem wurde in Bad Kissingen eine Ukraine-Hotline (0971 801-3800) ins Leben gerufen. Hier kann jeder von Montag bis Freitag vormittags von 8 bis 12 Uhr anrufen, um eine Antwort auf die verschiedensten Fragen zu bekommen. Mit einem Blick auf die Zukunft gehe es laut Thomas Bold „zwar unkoordiniert, aber kontinuierlich weiter“.

Anlaufstelle Aufnahme Bad Kissingen Erste Schritte Flucht Geflüchtete Hilfe Krieg Landkreis Bad Kissingen Opfer Russland Telefon Ukraine-Hotline Ukraine-Krieg Vermittlung Wohungen Zuhause

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 04:14 Min Zivile Kulisse, militärischer Ernst - Wie die Bundeswehr im kleinen Dorf Neuwirtshaus für den Ernstfall übt Was passiert, wenn modernste Militärtechnik auf ländliche Idylle trifft? Die Bundeswehr hat sich für ein außergewöhnliches Trainingsszenario einen ganz besonderen Ort ausgesucht – ein 100-Einwohner-Dorf mitten in Unterfranken. Warum dieser Einsatz für die Soldatinnen und Soldaten ebenso ungewöhnlich wie wichtig war – und was das mit dem kleinen Dorf Neuwirtshaus zu tun hat – das 14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 06.03.2025 03:28 Min Bewegende Bilder – Kitzingen lädt zur 19. World Press Fotoausstellung Pressefotos ermöglichen es uns, das Geschehen aus aller Welt besser greifen zu können. Gerade bei Konflikten sind deren Urheberinnen und Urheber aber häufig konkreten Gefahren ausgesetzt. Nicht zuletzt ein Grund, um die Arbeit von Pressefotografen ausgiebig zu würdigen. Das leistet die World-Press-Fotoausstellung, die momentan in Kitzingen zu Gast ist.  Foto des Jahres erzählt von unendlichem 25.02.2025 02:43 Min 3 Jahre Krieg in der Ukraine – Demonstrationszug quer durch Würzburg Der 24. Februar 2022 war für die Ukraine ein dunkler Tag. Es war der Tag des russischen Überfalls auf ihr Land. Seither herrscht dort Krieg. Und das nun schon seit 3 ganzen Jahren. Zum Jahrestag sind auch in Würzburg Menschen auf die Straßen gegangen. Der Krieg und das Leid sollen endlich enden Langsam aber sicher