Was trieb die Bauern vor 500 Jahren zum Aufstand? Dafür gab es mehrere Gründe. Nicht allein die Situation von Leibeigenschaft, Unterdrückung und ständig wachsender Abgabenlast an Obrigkeit und Geistlichkeit, sondern auch Missstände bei Adel und Klerus heizten die Stimmung an, die im Taubertal begann und dort letztlich auch blutig endete. Mit einem neuen Themenwanderweg wird die Geschichte des Bauernkriegs rund um Lauda-Königshofen wieder erlebbar.
Historisches Ereignis
Der Bauernkrieg war ein bedeutendes historisches Ereignis, das besonders im Taubertal tiefe Spuren hinterlassen hat. Damals forderten Bauern, Bürger und einfache Leute in großer Zahl soziale Gerechtigkeit, Mitbestimmung und das Ende feudaler Unterdrückung. Die Region gehörte zu den frühen Zentren der Erhebung – zahlreiche Dörfer und Städte waren direkt betroffen.
Informationstafeln
Informationstafeln entlang der Strecke erläutern die historischen Zusammenhänge und regen zur Auseinandersetzung mit Fragen von Freiheit, Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Wandel an – Themen, die bis heute nichts an Relevanz verloren haben.