Mi., 21.06.2023 , 17:07 Uhr

Hitze in Unterfranken – Ärzte warnen vor hohen Temperaturen

Hitze-Hotspot Unterfranken

Wenn die Hitze einmal in der Stadt steht, bleibt normalerweise nur ein Eis auf die Hand oder die Flucht zu einem schattigen Plätzchen. Dass Unterfranken und die Stadt Würzburg von hohen Temperaturen betroffen sind, hat verschiedene Gründe: Zum einen spielen natürlich der Klimawandel und die Trockenheit eine große Rolle, zum anderen hindern die umliegenden Mittelgebirge die Luftmassen und Feuchtigkeit daran, in die Region zu ziehen. Außerdem sorgt die Kessellage mit ihren vielen Hängen dafür, dass die Luft schlechter zirkuliert und die Hitze sich staut. Dr. Christian Potrawa möchte gemeinsam mit knapp 3.900 Ärzten aus der Region in einer Kampagne auf die Gefahren des Hitze-Hotspots Würzburg hinweisen.

Hitzeschutz kann nur gemeinsam gelingen

Der Hitzeschutz stellt ein gesamtgesellschaftliches Problem dar, das es gemeinsam mit gegenseitiger Unterstützung zu lösen gilt. Den interkommunalen Hitzeaktionsplan „stadt.land.wü“ befürwortet Dr. Potrawa, allerdings hebt er auch bisherige Versäumnisse hervor. Das Hauptproblem ist es nun, die Hitze aus der Stadt zu halten. Sei es mit den geplanten zusätzlichen Trinkwasserzugängen oder weiterer Begrünung in der Innenstadt – zum Schutze der Bürgerinnen und Bürger müssen die Schritte nun zügig getätigt werden.

Ärztlicher Bezirksverband Unterfranken Dr. Potrawa Hitze Hitze-Hotspot Hitzeaktionsplan Hitzeschutz Kampagne Kessellage Klimawandel Sonne temperatur Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 05.02.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 05.02.2025 04.02.2025 01:45 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 04.02.2025 17.07.2025 01:06 Min Alarmplan Main – Regierung Unterfrankens gibt Entwarnung – Main nur noch in „Vorwarnung“ Die Regierung von Unterfranken hob gestern auf Grundlage des „Alarmplan Main – Gewässerökologie“ die Warnstufe „Alarm“ für den Meldebereich 1 auf. Für diesen sowie den Meldebereich 2 gilt jetzt nur noch die Warnstufe „Vorwarnung“. Während der ersten Alarm-Phase wurden sehr hohe Wassertemperaturen gemessen, mit einem Spitzenwert von 29,2°C. Die Folge daraus war ein reichliches Algenwachstum