Do., 07.07.2022 , 18:04 Uhr

Hitze und Trockenheit – Große Einbußen auf unterfränkischen Feldern

Laut Deutschem Wetterdienst entwickelte sich der Juni 2022 in Bayern zum drittwärmsten Juni seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit 85 Litern pro Quadratmetern war es im Freistaat verhältnismäßig nass – in Unterfranken war davon mit einer Monatsmenge von weniger als 10 Litern pro Quadratmeter aber nur wenig zu spüren. Die Folge: Getreidefelder trocknen aus, der Ertrag nimmt ab.

Hitze, Trockenheit und weniger Düngemittel reduzieren die Ernte

Gerade kurz nach der Getreideblüte wirken sich Hitze und Trockenheit negativ auf die Pflanzen aus. Ist das Wasser im Boden verbraucht, geht das Getreide in die Notreife. Der Weizen reift dadurch schneller heran, das Gewicht des Korns reduziert sich auf schlechten Böden spürbar. Hinzu kommen die gestiegenen Düngemittelpreise: Viele Landwirte haben am Dünger gespart, der Ertrag fällt entsprechend geringer aus.

Landwirte und Fachleute befürchten: Dieses Jahr wird es starke Einbußen geben.

Düngemittel Dünger Einbußen Ernte Felder Getreide Hitze Korn Landwirtschaft Niederschlag Notreife Regen Trockenheit Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 03:37 Min Aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft - Erntepressegespräch in Gramschatz Trockenheit als Problem Klimawandel, politische Rahmenbedingungen, Tierseuchen und mehr – Gesprächsbedarf gibt es in der Landwirtschaft wie immer reichlich. Beim jährlichen Erntepressegespräch informieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft zur aktuellen Lage in Unterfranken. Eine zentrale Herausforderung sei in diesem Jahr das Wetter, so Stefan Köhler, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Unterfranken und Mitglied des 30.04.2025 01:06 Min Waldbrandgefahr in Unterfranken – Regierung ordnet Luftbeobachtungen an Durch anhaltende Trockenheit, längere Sonnenscheindauer und steigende Temperaturen herrscht in ganz Unterfranken eine hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr. Als vorbeugende Maßnahme hat die Regierung von Unterfranken für den Zeitraum vom 1. bis 4. Mai Luftbeobachtungsflüge angeordnet. Wegen des schönen Wetters an Feiertag und Wochenende wird mit vielen Ausflüglern gerechnet – das erhöht das Brandrisiko zusätzlich. 05.02.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 05.02.2025 04.02.2025 01:45 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 04.02.2025