Fr., 19.08.2022 , 16:47 Uhr

Hitze und Trockenheit – So gestaltet sich die Kartoffelernte

Heute, am 19. August wird der internationale Tag der Kartoffel gefeiert

Die Knolle ist von Natur aus gesund: sie enthält so gut wie kein Fett, dafür aber Stärke, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Doch die Trockenheit in diesem Jahr macht den Erdäpfeln sehr zu schaffen, da sie rund 80% aus Wasser bestehen. Gehen wir im Supermarkt einkaufen finden wir so unsere Kartoffeln vor – abgewogen, eingepackt und verkaufsfertig. Die Knollen durchlaufen aber einen langen Prozess, bis sie bei uns im Regal landen.

In Remlingen läuft die Kartoffelernte auf Hochtouren

Im Akkord läuft das Gemüse nach der Ernte über das Fließband. Hierbei wird es gesäubert, getrocknet nach Größe und Qualität geprüft und Verpackungs-gerecht abgewogen. Doch bei den großen, kleinen, runden oder eckigen Vitaminbomben fehlt in diesem Jahr vor allem eins: das Wasser. Schuld daran ist die anhaltende Trockenheit – merkbar ist das besonders auf dem Feld. Ob die Qualität der Kartoffeln trotzdem gut ist? Bio-Landwirt Thomas Schwab hat es selbst ausgetestet.

Weit weniger positiv waren in diesem Jahr die Voraussetzungen für die Ernte

Die lange Trockenperioden bei gleichzeitig hohen Temperaturen führen dazu, dass der Boden stark austrocknet und das die Gewässer sinken. Den Pflanzen steht dann nicht mehr ausreichend Wasser zur Verfügung, um genügend Ertrag zu liefern. Damit die Kartoffeln auch ohne viel Bewässerung gedeihen und wachsen gibt es die Möglichkeit der Tropfbewässerung.

Das Resultat: niedrigere Erträge und Abweichungen in der Form

Das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Noch eine gute Nachricht für die Verbraucher: Der Kartoffelpreis soll, zumindest im Biobereich, nicht ansteigen.

Anbau Bewässerung Ernte Hitze hitzewelle Kartoffel Kartoffelernte Probleme Regen Sonne Supermarkt Tag der Kartoffel Trockenheit

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 05.02.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 05.02.2025 04.02.2025 01:45 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 04.02.2025 05.08.2025 03:37 Min Aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft - Erntepressegespräch in Gramschatz Trockenheit als Problem Klimawandel, politische Rahmenbedingungen, Tierseuchen und mehr – Gesprächsbedarf gibt es in der Landwirtschaft wie immer reichlich. Beim jährlichen Erntepressegespräch informieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft zur aktuellen Lage in Unterfranken. Eine zentrale Herausforderung sei in diesem Jahr das Wetter, so Stefan Köhler, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Unterfranken und Mitglied des