Mo., 03.11.2025 , 17:26 Uhr

HIV Testwochen gestartet – Bayerns Gesundheitsministerin warnt vor der Krankheit

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat zum Start der bayerischen HIV-Testwochen dazu aufgerufen, die Risiken einer HIV-Ansteckung nicht zu unterschätzen. Eine Infektion sei zwar behandelbar, aber nur in seltenen Fällen heilbar, so Gerlach. Entscheidend sei, sich bei Risikokontakten frühzeitig testen zu lassen – das schütze sowohl Betroffene selbst als auch andere. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts haben sich im vergangenen Jahr rund 280 Menschen in Bayern neu infiziert, insgesamt leben etwa 11.800 Menschen im Freistaat mit HIV. Ziel der bayerischen AIDS-Politik bleibe die Prävention neuer Infektionen – dafür hat der Freistaat in den letzten 15 Jahren über 56 Millionen Euro investiert. Die HIV-Testwochen laufen noch bis zum 30. November. Unter dem Motto „Test jetzt!“ bieten Gesundheitsämter, AIDS-Beratungsstellen und Hilfsorganisationen bayernweit zusätzliche kostenlose und anonyme Testangebote an.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Gesundheitsministerin HIV Judith Gerlach Krankheit Prävention Testwochen

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 04:52 Min Zivilschutz und Telemedizin – Weiterentwicklung beim Uniklinikum in Würzburg Krisen, Katastrophen und Notfälle – die Vorbereitung auf Zivilschutz wird an der Uniklinik in Würzburg großgeschrieben. Zu diesem Thema und der Vorstellung des Teleintensivwagens war heute auch die Gesundheitsmininsterin Judith Gerlach zu Besuch in Würzburg. Gute Vorbereitung am UKW Am UKW finden stetig Übungen zu Alarm- und Einsatzplänen statt. Vorbereitet fühlt sich das Uniklinikum Würzburg 24.01.2025 02:58 Min Förderbescheid von über einer Millionen Euro erhalten – Blindeninstitutsstiftung erhält Unterstützung für Modellprojekt Das Modellprojekt Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum zielt darauf ab, Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen in ihrer eigenen Umgebung zu unterstützen und zu pflegen. 31.10.2025 03:53 Min Zeichen für die Zukunft - Spatenstich für neues Pflegebildungszentrum und Service-Wohnen in Würzburg In Würzburg wurde heute ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der Pflege gesetzt. Mit einem feierlichen Spatenstich haben Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Kultusministerin Anna Stolz den Startschuss für gleich zwei Projekte der Juliusspital Stiftung gegeben. Was genau dahinter steckt weiß meine Kollegin Steffi Seit. Ein Spatenstich in die Zukunft Spatenstich in der Würzburger Klinikstraße: Politik, 29.10.2025 10:49 Min Weltschlaganfalltag - Im Gespräch mit Dr. med. Christian Hametner Heute ist Weltschlaganfalltag – ein Anlass, um auf eine der häufigsten und gefährlichsten Erkrankungen aufmerksam zu machen. Allein in Deutschland erleiden jedes Jahr rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Wie man Warnzeichen erkennt, wie wichtig schnelle Hilfe ist und was man zur Vorbeugung tun kann, darüber hat das Uniklinikum Würzburg mit einer großen Infoveranstaltung informiert. Unser