Do., 22.02.2024 , 17:29 Uhr

Hobby-Wassersportler aufgepasst – Paddelverbot auf der Fränkischen Saale

Das Landratsamt Bad Kissingen hat das Befahren der Fränkischen Saale mit Kanus, Schlauchbooten und Stand-Up Paddleboards bis auf weiteres verboten. Der Grund dafür ist ein Hinweis des Wasserwirtschaftsamtes, welches rund 20-35 Prozent der am Ufer wachsenden Bäume als einsturzgefährdet kategorisiert. Viele Bäume seien von Pilzen befallen oder seien von Bibern angenagt worden. Dies beeinträchtige deren Standfestigkeit. Ausgenommen von dem Paddelverbot sind die Abschnitte von der Saline bis zur Lindesmühle in Bad Kissingen und von Morlesau bis zur Grenz zum Landkreis Main-Spessart. Wer gegen das Verbot verstößt, dem drohen laut dem Bayerischen Wassergesetz bis zu 50.000 Euro Strafe. Kritik an der Allgemeinverfügung kommt von den Bootsverleihern, die ihre Existenz gefährdet sehen. Sie hoffen darauf, dass sich die Lage bis zum Start der Saison noch ändert, das Wasserwirtschaftsamt hingegen sieht die Beseitigung der betroffenen Bäume hingegen als derzeit nicht möglich an.

Bad Kissingen Biber Bootsverleih einsturzgefährdete Bäume Gewässer kanu Paddeln Pilzbefall Saale Schlauchboot Stand-Up-Paddle Standfestigkeit beeinträchtigt Strafe Verbot Wasserwirtschaftsamt

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 05:29 Min Umstrittener Baumeister der Artenvielfalt – Wie der Biber unsere Landschaft verändert Er ist ein echter Landschaftsarchitekt mit beeindruckender Wirkung – der Biber. Was er mit seinen Zähnen schafft, verändert ganze Ökosysteme. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz waren wir heute unterwegs und haben uns ein Biotop angesehen, das der Biber maßgeblich mitgestaltet hat. Dabei wird deutlich: Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sein Beitrag wichtiger denn je. 28.07.2025 02:57 Min Eine Reise in die Vergangenheit – Der Rakoczy-Festzug in Bad Kissingen Jedes Jahr ist Ende Juli in Bad Kissingen ein ganzes Wochenende schon rot im Kalender markiert, denn die Stadt feiert das traditionelle Rakoczy-Fest. Genauer gesagt, feiert man hier gemeinsam die Wiederentdeckung der Rakoczy-Quelle im Jahr 1737. Infolgedessen kamen Kaiser, Könige und Künstler zur Kur nach Bad Kissingen. Wie diese berühmten historischen Persönlichkeiten am vergangenen Wochenende 22.07.2025 03:02 Min Die Rakoczy-Praline 2025 - Süße Hommage an Bayerns letzten König Was haben wohl ein König, der lieber Bauer gewesen wäre und eine Praline gemeinsam? Sie beide spielen beim diesjährigen Rakoczy-Fest in Bad Kissingen, das übrigens am Wochenende stattfindet, eine wichtige Rolle. Was genau dahinter steckt, hat meine Kollegin Steffi Seit herausgefunden. Süß, fruchtig und mit einem Hauch von Geschichte Sie ist schmeckt süß, früchtig und 21.07.2025 01:28 Min Sattelzug durchbringt Mittelleitplanke und kippt auf die Gegenspur - A70 in beide Richtungen gesperrt Am Freitagabend ereignete sich auf der A70 in Fahrtrichtung Schweinfurt, kurz hinter der Anschlussstelle Bergrheinfeld, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw umkippte. Der Sattelzug, der rund 20 Tonnen 1-Liter-Milchpackungen geladen hatte, war gegen 20 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als ihm nach bisherigen Erkenntnissen ein Reifen platzte. Infolge dessen geriet das Fahrzeug auf die