Im Saarland wurde am Freitag Katsatrophenalarm ausgelöst. Grund dafür: Starkregen und das damit einhergehende Hochwasser. Auch aus Bayern sind am Samstag Fachkräfte des THW aus den Spezialgruppen Wasserschaden/Pumpen und Elektroversorgung ausgerückt um Unterstützung für die betroffene Region zu gewährleisten. Die Einsatzkräfte haben große Hochleistungspumpen dabei, die zusammengerechnet auf eine Pumplesitung von 25.000 Litern die Minute kommen. Um diese zu betreiben ist eine Netzersatzanlage mit 175 kVA Leistung dabei. Die etwa 50 ehrenamtlichen Retter des THW sind mit sieben Lastwagen und drei LKW-Anhängern unterwegs. Die sechs Ortsverbände Alzenau, Lohr, Obernburg, Ochsenfurt, Simbach am Inn und Marktheidenfeld sind beteiligt. Aktuell ist die Gefahr noch nicht gebannt. Zwar ist der Wasserpegel übers Wochenende zurückgegangen – Auch am Dienstag kann es allerdings weiterhin zu Regenschauern im Saarland kommen. Ob Hochwassermeldestufe 2 allerdings nochmal überschritten wird bleibt abzuwarten.