So., 26.10.2025 , 18:00 Uhr

Hock dich Hi – Kürbisvielfalt aus den Haßbergen

In Unterfranken ist der Kürbis weit mehr als nur Herbstdeko – das zeigt Silke Schwarz eindrucksvoll auf ihrem Kürbishof in Brünn bei Ebern. Rund 80 verschiedene Sorten wachsen dort, von Klassikern wie Hokkaido und Butternut bis hin zu außergewöhnlichen Varianten wie dem Spaghetti-Kürbis. Doch Silke Schwarz geht es nicht nur um Anbau und Vermarktung – sie möchte den Kürbis mit all seinen Facetten erlebbar machen.

Deshalb haben wir uns mit ihr hi’ghockt und über ihre Anfänge, die Faszination für diese besondere Pflanze, die enge Verbindung zur fränkischen Heimat und ihre Zukunftspläne gesprochen. Und natürlich wurde auch gekocht: ein herbstliches Drei-Gänge-Menü mit gefüllten Kürbissen, knusprigen Kürbisschnitzeln mit Kartoffelkruste und süßen Kürbiswaffeln mit Kürbisschokolade. Ein Genuss für alle, die Lust haben, den Kürbis neu zu entdecken!

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Butternut Drei-Gänge-Menü Heimat Hock dich hi Hokkaido Kartoffelkürbis Kürbis Kürbishof Ebern Kürbisrezepte Kürbisschnitzel Kürbisvielfalt Kürbiswaffeln Landwirtschaft Mikrowellenkürbis Silke Schwarz Spaghetti-Kürbis süßer Kürbis Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 04:56 Min Hier ist der Herbst Zuhause - Wie eine unterfränkische Landwirtin den Kürbis neu denkt Hokkaido und Butternut – die kennen Sie bestimmt. Doch was Silke Schwarz auf ihrem Kürbishof im kleinen Dörfchen Brünn im Landkreis Haßberge anbaut, lässt selbst echte Kürbisfans staunen. Über 70 verschiedene Sorten wachsen hier – von winzig klein bis riesengroß, von knallorange bis tiefgrün, von süß bis herzhaft. Dabei hat die Landwirtin hat ihren Hof 17.09.2025 03:37 Min Endlich wieder gute Prognosen – Zuckerrübenkampagne in Unterfranken gestartet Der Herbst hat begonnen und neben dem altbekannten Kürbis steht er in Mainfrankens Landwirtschaft ganz im Zeichen der Zuckerrüben. Nach zwei enttäuschenden Kampagnen fangen die Zuckerrübenbauern wieder an ihre Ernte einzuholen. Ob dieses Jahr die lang erhoffte Besserung bevorsteht, sehen sie jetzt. Die Zuckerrübenkampagne hat begonnen Wie jedes Jahr zieht der Rübenroder wieder seine einsamen 09.09.2025 04:34 Min Ernte gut, alles gut? - Warum die überdurchschnittliche Getreideernte nicht alle Landwirte freut Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Juni, Regen im Juli – die Witterung 2025 hat Bayerns Landwirten einiges abverlangt. Trotzdem fällt die Bilanz auf den ersten Blick positiv aus: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik werden in diesem Jahr rund 6,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Das sind fast 15 Prozent mehr als 2024 und sogar leicht 08.09.2025 03:47 Min Hopfen, Herzblut und Heimat – Gemeinschaftsgefühl beim traditionellen Hopfenzupfen in Ochsenfurt Wenn es in Ochsenfurt nach frischem Hopfen duftet, ist es wieder soweit: Die Kauzen Bräu lädt zum traditionellen Hopfenzupfen ein. Ein Fest, bei dem nicht nur die kleinen grünen Dolden im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Teamgeist, Freude am Miteinander – und ein bisschen Wettkampf. Tradition und Braukunst Beim Hopfenzupfen im Hopfengarten der Kauzen Bräu